Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Prävention und Gesundheitswesen

734 Artikel
  • SGPP Jahreskongress 2017, Bern – Videovortrag

Die Beurteilung von Abhängigkeitserkrankungen im Kontext der Sozialversicherungen

aeschbach
Die aktuelle sozialversicherungsrechtliche Praxis birgt Widersprüche zwischen dem medizinischen Kenntnisstand und der gültigen Rechtsprechung, welche die Referentin erläutert.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
tastatur_stethoskop2
Weiterlesen
  • 5 min
  • Elektronisches Patientendossier (EPD)

Vorbild Schweiz – mit Schönheitsfehlern

Bis 2020 soll das EPD in der Schweiz eingeführt werden. In Deutschland hat die schweizerische eHealth-Strategie Vorbildcharakter. Kritische Stimmen gab es jedoch am eHealth-Forum 2018 in Bern: Der Erfolg des...…
kirschner
Weiterlesen
  • 1 min
  • SGPP Jahreskongress 2017, Bern – Videovortrag

Kategoriale vs. dimensionale Modelle von Sucht

Im Referat wird auf die Vor- und Nachteile von kategorialen und dimensionalen Klassifikationssystemen eingegangen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied?…
wiesbeck
Weiterlesen
  • 1 min
  • SGPP Jahreskongress 2017, Bern – Videovortrag

Update Evidenzbasierte Behandlung der Alkoholabhängigkeit

Das in diesem Referat vorgestellte leitliniengestützte Therapieschema beinhaltet vier Behandlungsphasen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied?    Hier einloggen
stress_depression_burnout_frau
Weiterlesen
  • 3 min
  • Europäische Studie

Junge Onkologen sind ausgebrannt und erschöpft

Das Burnout-Syndrom ist in der Medizinwelt allgegenwärtig. Die grösste je durchgeführte Umfrage zum Thema lässt aufhorchen: Zwei Drittel aller jungen europäischen Onkologen zeigen Zeichen eines Burnouts. Was nun?... Dieser Inhalt…
fotolia_197577860_m
Weiterlesen
  • 3 min
  • SWISS eHealth Barometer 2018

Neue Daten zum Elektronischen Patienten-Dossier dokumentieren Aufbruch

Im Rahmen des SWISS eHealth Forum in Bern wurde das neue eHealth Barometer 2018 präsentiert: Es ist Bewegung im Thema Digitalisierung des Gesundheitswesen gekommen. Die Akteure vernetzen sich, die Stakeholder...…
kursaal_kongress_bern
Weiterlesen
  • 10 min
  • Suchtsymposium der SSAM 2017

Update: Diagnostik und Behandlung von Substanz-Abhängigkeitsstörungen

Welche neuen Erkenntnisse gibt es betreffend diagnostischer Klassifikationssysteme? Pro- und Kontra-Argumente von kategorialen vs. dimensionalen Ansätzen. Wie können neurobiologische Befunde in diagnostische und therapeutische Konzepte integriert werden? Die Problematik der...…
alkohol_regal
Weiterlesen
  • 2 min
  • Alkoholkonsum

Grenzwerte für risikoarmen Konsum müssen neu überdacht werden

Wie wirkt sich regelmässiger Alkoholkonsum von mehr als 100 g/Woche auf die Gesamtsterblichkeit und das Risiko für kardiovaskuläre Folgeerkrankungen aus? Eine aktuelle Studie  der Universität Cambridge hat das Trinkverhalten von 600’000...…
trendtage_2018
Weiterlesen
  • 5 min
  • Trendtage Gesundheit 2018, Luzern

Guidelines auf dem Prüfstand

Renommierte Vertreter des Schweizerischen Gesundheitswesens diskutierten über Patientenzentrierung, Fehlversorgung und den Stellenwert von Guidelines im Spannungsfeld zwischen Orientierung und Praxistauglichkeit. Digitale Lösungen können die Arzt-Patient-Kommunikation wirksam unterstützen, zeigen Erfahrungen. Sprache...…
zervixkarzinom
Weiterlesen
  • 6 min
  • Vorsorgeuntersuchung Zervixkarzinom

Zytologisches Screening, HPV-Test oder beides?

Das primäre Screening für Zervixkarzinome hat sich in den letzten Jahren weltweit verändert. Auch in der Schweiz werden neue Empfehlungen ausgearbeitet. Wichtigste Voraussetzung für einen Erfolg bleibt die Teilnahme am...…
ernaehrung_food
Weiterlesen
  • 9 min
  • Ernährung und chronische Krankheiten

Eine süsse Abrechnung

41% der Schweizer Bevölkerung sind übergewichtig. Die Schweizerische Diabetes Gesellschaft schätzt, dass beinahe 500’000 Personen in der Schweiz an Diabetes erkrankt sind. Insulinresistente adipöse Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 67 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 2
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
  • 3
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 4
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 5
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.