Chronische Insomnie, REM-Schlaf-Instabilität und emotionale Dysregulation Risikofaktoren für Angst und Depression Mit einer Prävalenz von bis zu 10% in Industrieländern stellt die chronische Insomnie eine der häufigsten Schlafstörungen dar. Trotz vergleichsweise unauffälliger objektiver Schlafparameter berichten Betroffene von gravierenden Einbussen ihres Wohlbefindens....…
Weiterlesen 8 min Demenzerkrankungen Beginnende Progredienz erkennen und Gegenmassnahmen aufzeigen Die im vergangenen Jahr vom Verein Swiss Memory Clinics (SMC) herausgegebenen Empfehlungen für die Diagnostik und Behandlung von Demenzerkrankungen richten sich in erster Linie an Primärversorger, betonte Prof. Dr. med....…
Weiterlesen 5 min Subtyp-spezifische Risiken und Implikationen für die neurologische Versorgung Suizidalität bei Demenz Obwohl Demenz primär mit kognitiven und funktionellen Einbussen assoziiert wird, zeigt sich in der klinischen Praxis zunehmend ein erhöhtes Risiko für suizidale Gedanken, Suizidversuche und Suizidverstorbenenraten. Unterschiede in der Verteilung...…
Weiterlesen 12 min Krebsprävention Steter Tropfen – Alkohol und Krebs Fakt ist, Alkohol ist gesundheitsschädlich. Verschiedene Mechanismen sind für die karzinogenen Eigenschaften von Alkohol verantwortlich. Alkoholentwöhnung und -abstinenz können das Krebsrisiko wieder senken. Tipps für den Umgang mit Patienten zum...… CME-Test
Weiterlesen 14 min Schmerz und Autismus Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen Im Gegensatz zu neurotypischen Patienten entwickelt sich das Gehirn neurodivergenter Menschen anders als der Norm entsprechend. Autismus wird als eine Form der Neurodivergenz definiert. Bei ihnen ist eine abweichende Reizverarbeitung...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Pathophysiologische Mechanismen und therapeutische Perspektiven Metabolisches Syndrom bei Patienten mit Schizophrenie Patienten mit Schizophrenie leiden nicht nur unter schweren psychischen Symptomen, sondern weisen auch ein dramatisch erhöhtes Risiko für kardiometabolische Erkrankungen auf. Das Zusammenspiel krankheitsassoziierter Mechanismen, genetischer Dispositionen und exogener Einflüsse...…
Weiterlesen 5 min Langzeitstudie bei Demenzpatienten Ginkgo-biloba-Extrakt verringerte das Progredienzrisiko signifikant In einer retrospektiven Kohortenstudie mit einer Nachbeobachtungszeit von bis zu 10 Jahren wiesen Demenzbetroffene, denen ein Ginkgo-biloba-Extrakt verordnet worden war, ein signifikant geringeres Risiko für das Fortschreiten ihrer Demenz auf...…
Weiterlesen 2 min CFTR-Modulatoren und Biologika Mehr Aufmerksamkeit für neurokognitive Nebenwirkungen CFTR-Modulatoren und Biologika haben die Therapie der zystischen Fibrose bzw. des schweren Asthmas in den vergangenen Jahren massgeblich beeinflusst. Bei allen Benefits, die diese Wirkstoffe mit sich bringen, kann es...…
Weiterlesen 7 min Sponsored Content: Dreiländertagung 2025: DEE-Patienten besser versorgen Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS) erkennen, Sturzanfälle verhindern, anfallsfreie Tage und mehr Lebensqualität gewinnen Die Diagnose und Therapie schwerer Epilepsiesyndrome, die mit einer Intelligenzminderung einhergehen, waren das Thema des von Jazz Pharmaceuticals organisierten Symposiums anlässlich der 13. Dreiländertagung am 28. März 2025 in Salzburg....…
Weiterlesen 12 min Krebsprävention Steter Tropfen – Alkohol und Krebs Fakt ist, Alkohol ist gesundheitsschädlich. Verschiedene Mechanismen sind für die karzinogenen Eigenschaften von Alkohol verantwortlich. Alkoholentwöhnung und -abstinenz können das Krebsrisiko wieder senken. Tipps für den Umgang mit Patienten zum...… CME-Test
Weiterlesen 27 min Chemsex – MSM, Sex, Chrystal Meth & Co. Medizinische und psychosoziale Perspektiven Der Konsum psychoaktiver Substanzen zur Steigerung des sexuellen Erlebens (im Folgenden: «Chemsex») hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Thema in der medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung entwickelt. Vornehmlich...… CME-Test