Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Fortbildung

2354 Artikel
  • Massnahmen bei Hörverlust

Hörgeräte, Hörverstärker – welcher Patient braucht was?

hoergeraet_gehoer
Hörverluste werden oft lange nicht bemerkt oder kompensiert, beeinträchtigen das Leben der Betroffenen aber auf vielfältige Weise. Es ist sinnvoll, vor allem bei älteren Patienten Fragen nach dem Gehör und...…
verbruehung_kind
Weiterlesen
  • 7 min
  • Update Verbrennungsbehandlung

Welche Patienten selbst behandeln und welche weiterschicken?

Zur Beurteilung des Schweregrads der Verbrennung/Verbrühung benötigt man eine Abschätzung der Flächenausdehnung und des Tiefegrads ­der Verbrennung nach dem Debridement. Den Verbrennungsgrad bestimmt man anhand folgender Kriterien: Farbe, Konsistenz und...…
allergie_ambrosia_pollen_heuschnupfen
Weiterlesen
  • 7 min
  • Spezifische Immuntherapie

Wann, wen und wie behandeln?

Wenn bei allergischen Beschwerden weder durch Expositionsprophylaxe noch durch symptomorientierte Medikation eine genügende Linderung erreicht werden kann, ist eine spezifi­sche Immuntherapie (SIT) indiziert. Man unterscheidet die subkutane und die sublinguale...…
header_granulom
Weiterlesen
  • 11 min
  • Nicht-nekrotisierende Granulome

Diagnostik und Therapie der Sarkoidose

Die Sarkoidose ist eine multisystemische granulomatöse ­Erkrankung ­bisher unklarer Ätiologie. Die Diagnose einer ­Sarkoidose basiert auf dem typischen klinischen Bild und dem histologischen Nachweis von nicht-­nekrotisierenden, epithe­loidzelligen Granulomen, nach Ausschluss...…
lungenfunktion_copd_lunge
Weiterlesen
  • 7 min
  • Lungenemphysem

Wann ist eine interventionelle Therapie angezeigt?

Häufig kann selbst «austherapierten» Emphysempatienten durch ein ­lungenvolumenreduzierendes Verfahren eine Verbesserung der Atemnot und der Leistungsfähigkeit angeboten werden. Die postinterventionellen positiven Effekte nach chirurgischer oder ­bronchoskopischer Lungenvolumenreduktion überwiegen gegenüber der...…
thymustumore
Weiterlesen
  • 7 min
  • Thymome und Thymuskarzinome

Thymustumoren – Diagnostik und Therapie

Thymustumoren sind selten und gehören zu den sogenannten «Orphan Malignancies». Die jährliche Inzidenz beträgt rund 0,15 pro 100’000 Personen. Die neueste Klassifikation unterscheidet drei grosse Gruppen: Thymome, Thymuskarzinome und neuroendokrine...…
botox_hand
Weiterlesen
  • 9 min
  • Fortbildungskurs Ästhetische Dermatologie

Botulinum I – Grundlagen

Botulinumtoxin (BTX) hat sich vom ehemaligen Ophthalmolo­gikum mit begrenztem therapeutischem Spektrum zu einem Medikament mit weltweiter Verbreitung entwickelt. Es wirkt zum einen an der neuromuskulären, zum anderen an der neuro­vegetativen...…
mikroskop_genetik
Weiterlesen
  • 8 min
  • Medizin und Genetik

Genetische Beratung – wann und für wen?

Die genetische Beratung ist freiwillig, erfolgt ergebnisoffen, nicht-direktiv und umfassend. Die Fragestellung definiert der Ratsuchende in seinem persönlichen Kontext. Anamnestische Diagnosen müssen unter medizinisch-genetischen Gesichtspunkten im Hinblick auf ihre Plausibilität...…
schoenheit_haut
Weiterlesen
  • 3 min
  • Einführung in die neue Reihe

Wissenschaft kommt von Wissen schaffen – auch in der ästhetischen Dermatologie!

Die ästhetische Dermatologie mausert sich! Noch vor einigen Jahren als «enfant terrible» verurteilt, haben viele Dermatologen inzwischen erkannt, dass die Sache so schlecht nicht ist. Befürchtungen, die ästhetische Dermatologie würde...…
herz_himmel_flugzeug
Weiterlesen
  • 5 min
  • Gesundheit und Beruf

Flugtauglichkeit von Piloten mit kardialen Problemen

Die flugmedizinischen Untersuchungen von Piloten und ­Pilotenkandidaten in der Schweiz richten sich nach den Vor­gaben der EASA (European Aviation Safety Agency); es handelt sich dabei um EU-Recht [1–3]. Die Entscheidung...…
tastatur_stethoskop
Weiterlesen
  • 7 min
  • Hilfe übers Internet

Online-Interventionen für Krebspatienten

Internetbasierte ­Interventionen können Patienten mit bestimmten Krankheiten helfen. Vorteile der Online-Interventionen sind die Niederschwelligkeit, die zeitliche und örtliche Unabhängigkeit sowie das Fehlen von Wartezeiten. In der Schweiz stehen für Krebspatienten...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 182 183 184 185 186 … 214 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.