HIV-Therapie Was ist State-of-the-ART 2013? Die Diagnose HIV ist längst kein Todesurteil mehr, denn die Infektion lässt sich mittels antiretroviraler Kombinationstherapie behandeln. Wann mit welcher Therapie begonnen werden sollte und was es mit dem «Swiss...…
Weiterlesen 8 min Insektengiftallergie Das Risiko steigt mit der Häufigkeit der Stiche Jetzt fliegen sie wieder, die Bienen und die Wespen. Während Bienen gezüchtet und behütet werden, haben die Wespen generell einen schlechten Ruf. Allerdings stechen die meisten Insekten aus der Ordnung...…
Weiterlesen 9 min Diagnostik und Therapie von Anorexia und Bulimia nervosa Wenn Essen zum Problem wird Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen und Diätverhalten können in Verbindung mit Störungen des Selbstwerts, der Emotionsregulation und Problemen in Beziehungen das Auftreten von Essstörungen in kritischen Lebensphasen begünstigen. Aktuelle...…
Weiterlesen 5 min Chronische Schmerzen Den Teufelskreis durchbrechen Durchschnittlich dauert es sieben Jahre, bis eine Multi-Kausalität der chronischen Schmerzen und eine entsprechende multimodale Therapie in Erwägung gezogen werden. Dabei erfolgt dies häufig nicht aufgrund positiver Befunde, sondern nach...…
Weiterlesen 5 min Differenzialdiagnose Demenz Genese und Abgrenzung von Demenz zu Depression und Delir Die häufigste Form einer Demenz-Erkrankung ist die Alzheimer-Demenz, die chronisch progredient verläuft und primär Gedächtnisstörungen zeigt. Nach erfolgter erster Ausschlussdiagnostik durch den primären Versorger sollte eine differenzierte Diagnostik in einer...…
Weiterlesen 2 min Burnout – Essstörungen – Schmerzen Drei unterschiedliche Themen? Den Teufelskreis durchbrechen – ein zentraler Mechanismus der Therapie aller drei Erkrankungen, die in dieser Ausgabe der InFo NEUROLOGIE&PSYCHIATRIE detailliert behandelt werden.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 5 min Burnout Gebieten Sie dem schleichenden Prozess Einhalt Burnout wurde von Arbeitspsychologen konzeptualisiert und umfasst im Sinne eines syndromalen Ansatzes die drei Dimensionen emotionale Erschöpfung, Depersonalisation/Zynismus und verminderte subjektive Leistungsbewertung, die mit dem Verlust des Vertrauens in die...…
Weiterlesen 8 min Wie Diabetes behandeln? So klingt die Zukunftsmusik Einige neue Medikamente und neue Techniken sollen die Blutzuckereinstellung bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes verbessern. Neben der richtigen Medikamenten-Auswahl ist ein Patienten-zentrierter Ansatz essenziell. Dabei gilt nicht mehr das Motto, den...…
Weiterlesen 9 min Minimal invasive Nagelchirurgie Pro Nagelplattenerhalt, Kontra Extraktion und Keilexzision Sowohl den meisten Patienten als auch vielen Ärzten sind operative Eingriffe am Nagel unangenehm, weil sie – nicht zu Unrecht – Schmerzen und postoperative Dystrophien befürchten. Gegen diese Befürchtungen lässt...…
Weiterlesen 11 min Eisenmangel bei Niereninsuffizienz Was gilt es zu berücksichtigen? Die Schwere und die Prävalenz von Eisenmangel bei chronischer Niereninsuffizienz gehen mit deren Stadium parallel einher und sind multifaktorieller Genese. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz ist die Eisenhomöostase wesentlich geändert, so...…
Weiterlesen 7 min Therapie der Trichterbrust bei Kindern Immer mehr Patienten wollen die Saugglocke Zur Korrektur einer Trichterbrust wurde in früheren Jahren insbesondere die offene Operation nach Ravitch durchgeführt. Aktuell wird vielerorts die minimal invasive Korrektur nach Nuss (MIRPE) bevorzugt angewandt. Eine nicht invasive...…