Schizophrenie Verbesserte Adhärenz steigert das Behandlungsoutcome Patienten mit Schizophrenie sind ihr Leben lang auf eine Behandlung mit antipsychotischen Medikamenten angewiesen. Doch die Adhärenz lässt häufig zu wünschen übrig. Viele Betroffene leiden unter einer verminderten Lebensqualität, die...…
Weiterlesen 4 min Hackerangriff, Datendiebstahl und Erpressung Mit Cyberversicherung massgeschneidert vorsorgen Im ersten Teil unserer Reihe «Gefahr aus dem Internet» konnten Sie lesen, wie Kriminelle mit sogenannten Ransomware-Angriffen Ihre Praxis attackieren, IT-Systeme verschlüsseln und Sie mit Lösegeldforderungen erpressen können, sofern Sie...…
Weiterlesen 3 min Kasuistik: Sjögren-Syndrom Calcinosis cutis als seltene Manifestation Calcinosis cutis ist eine herausfordernde, behindernde Erkrankung, die häufig bei Patienten mit systemischer Sklerose oder Dermatomyositis beobachtet wird. Calcinosis cutis bei Patienten mit Sjögren-Syndrom ist sehr selten, und bisher wurden...…
Weiterlesen 5 min Zystische Fibrose Das Altern als neuer Faktor in der Versorgung Bedeutende Fortschritte im Bereich der medikamentösen Therapie haben die Lebenserwartung von Patienten mit zystischer Fibrose erheblich erhöht. Mit der Alterung dieser Patientengruppe und dem Auftreten von Begleiterkrankungen im Erwachsenenalter ist...…
Weiterlesen 3 min Typ-1-Diabetiker mit Insulinpumpen auf Flugreisen Veränderungen der Flughöhe können die Insulinabgabe beeinflussen Veränderungen der Flughöhe während kommerzieller Flüge können sich auf den Blutzuckerspiegel von Menschen mit Typ-1-Diabetes auswirken, die mit einer Insulinpumpentherapie behandelt werden. Dies geht aus neuen Forschungsergebnissen hervor, die auf...…
Weiterlesen 3 min Demenzerkrankungen Aktuelle Empfehlungen betonen Früherfassung und -intervention Bislang gibt es keine effektive Behandlung demenzieller Syndrome, aber verschiedenste Massnahmen, um der Progredienz gegenzusteuern. Generell wird davon ausgegangen, dass eine Therapie frühestmöglich einsetzen sollte. Der Verein Swiss Memory Clinics...…
Weiterlesen 4 min Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – Steatosis hepatis Bei steatotischen Lebererkrankungen werden unter ätiologischen Gesichtspunkten die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) bzw. nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH) von der alkoholischen Fettleber (AFLD) bzw. alkoholischen Steatohepatitis (ASH) unterschieden. Ausmass der Verfettung und Entzündungsgrad...…
Weiterlesen 4 min Multiple Sklerose Krankheitsaktivität vorhersagen und reduzieren – wie ist der Stand der Dinge? Auf dem weltweit grössten Treffen zur Erforschung der MS haben sich auch dieses Jahr wieder führende Experten auf dem Gebiet der Neurologie ausgetauscht. Im Fokus standen die klinischen Aspekte der...…
Weiterlesen 3 min Fallbericht Calcinosis Cutis bei Patientin mit Sjögren-Syndrom Im vorliegenden Fallbericht geht es um eine 56-jährige Frau mit einer seit vielen Jahren bekannten Diagnose des Sjögren-Syndroms, bei welcher eine Calcinosis cutis diagnostiziert wurde. Nach erfolgter Behandlung der Calcinosis...…
Weiterlesen 18 min Epilepsie Anfälle nach Schlaganfall: wann behandeln, wie lange und womit? Akute symptomatische Anfälle nach einem Schlaganfall erfordern im Allgemeinen keine Langzeittherapie und die derzeit in Leitlinien empfohlene Frist zur Unterscheidung von Epilepsie nach Schlaganfall beträgt 7 Tage. Zur genaueren Einschätzung...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Pneumonien, die keine sind Einer von 8 Patienten mit falscher CAP-Diagnose Eine falsch diagnostizierte Lungenentzündung bei hospitalisierten Erwachsenen ist nichts Ungewöhnliches, insbesondere bei älteren Menschen mit geriatrischen Syndromen, kann jedoch grossen Schaden mit sich ziehen. Über die Häufigkeit, die Risikofaktoren und...…