Von unterschiedlichen Normwerten bis zu erektiler Dysfunkion 24-Stunden-Blutdruckmessung: Schlüssel zur besseren Hypertonie-Diagnose Bluthochdruck bleibt eine der grössten Herausforderungen der Medizin – vor allem wegen seiner weitreichenden Folgen für Herz, Hirn und Nieren. Moderne Strategien setzen zunehmend auf die 24-Stunden-Blutdruckmessung, differenzierte Zielwerte und...…
Weiterlesen 10 min Exzision, Bestrahlung oder topische Therapie? Diagnostik und Behandlung von Basalzellkarzinomen Das Basalzellkarzinom (BCC) ist der am häufigsten vorkommende Krebs der Welt. Verschiedene Faktoren und Tumoreigenschaften beeinflussen das Rezidivrisiko, weshalb man BCC in High- und Low-risk-BCC einteilt. Bei einer Behandlung ist...…
Weiterlesen 4 min Infektiologie Ebola weltweit – Ebola und die Schweiz Gemäss WHO haben sich inzwischen mehr als 10’000 Personen mit Ebola infiziert – ca. die Hälfte davon starb am Virus. Die Dunkelziffer liegt weit höher. Die Epidemie wütet zwar überwiegend...…
Weiterlesen 2 min Transplantation Wie kann man eine Abstossung verhindern? Wenn Menschen durch einen Unfall ihre Hand verlieren und sich danach einer Transplantation unterziehen, müssen sie in Kauf nehmen, dass sie ein Leben lang auf Immunsuppressiva angewiesen sind. Diese Wirkstoffe...…
Weiterlesen 1 min Pierre Fabre Pharma Preise von Zanidip und Zanipress gesenkt Seit bald 10 Jahren vertreiben wir mit Erfolg den Kalziumantagonisten Zanidip® (Lercanidipin) in der Schweiz, 2012 wurde Zanipress®, eine Fixkombination mit Lercanidipin und Enalapril (ACE-Hemmer) eingeführt. Zanidip® und Zanipress® sind...…
Weiterlesen 7 min Das benigne Prostatasyndrom Vor der Operation die medikamentösen Therapieoptionen ausschöpfen Das benigne Prostatasyndrom (BPS) ist bei älteren Männern einer der häufigsten Gründe für eine Arztkonsultation. Bei der Diagnostik sollten der Schweregrad der Symptome und der Leidensdruck des Patienten abgeklärt werden,...…
Weiterlesen 5 min Suchtmedizin Viele Suchtkranke leiden unter Lungen- und Lebererkrankungen Am Swiss Family Docs-Kongress gestalteten Dr. med. André Seidenberg, Zürich, und Dr. med. Philip Bruggmann, Zürich, einen Workshop zum Thema Suchtmedizin. Im Mittelpunkt standen nicht die Suchtkrankheiten an sich, sondern...…
Weiterlesen 9 min Perspektive des Urologen Harnwegsinfekte: Diagnostik und Therapie bei Erwachsenen Die Behandlung von Harnwegsinfekten hängt davon ab, ob es sich um einen unkomplizierten oder komplizierten Infekt handelt. Deshalb sind eine sorgfältige Anamnese und Abklärung unumgänglich. Eine unkomplizierte Zystitis bei einer...…
Weiterlesen 3 min Osteogenesis imperfecta Wie man eine Glasknochenkrankheit erkennt Die Glasknochenkrankheit – wenigen auch als Osteogenesis imperfecta (OI) bekannt – wird in der Schweiz nur selten diagnostiziert. Sie zählt aber zu den häufigeren Seltenen Krankheiten, weshalb es eine Patientenvereinigung...…
Weiterlesen 4 min Dermatologie Ist diese suspekte Hautveränderung ein Hautkrebs? Wenn Patienten mit Hautveränderungen in die Praxis kommen, die auf Hautkrebs verdächtig sind, ist oft auch der Hausarzt unsicher, wie er weiter vorgehen soll. Prof. Dr. med. Ralph Braun, Dermatologische...…
Weiterlesen 4 min Diabetestherapie State of the Art – was muss man über die neuen Wirkstoffe wissen? An der Swiss Family Docs-Konferenz im Kongresshaus Zürich wurde auch das Thema Diabetes behandelt. In einem umfassenden und detaillierten Überblick präsentierte Prof. Dr. med. Roger Lehmann, Zürich, die Studienlage sowie...…