Psoriasis und Psoriasis-Arthritis Das Bedürfnis nach neuen Therapieoptionen ist gross Erst kürzlich untersuchte eine grossangelegte multinationale Studie, welchen Einfluss die beiden Leiden Psoriasis und Psoriasis-Arthritis (PsA) auf das Leben Betroffener haben. Dabei zeigte sich, dass verschiedene Bereiche der Krankheitssituation eine...…
Weiterlesen 3 min Hodgkin-Lymphom Besitzt Brentuximab Vedotin bei einem Teil der Betroffenen kuratives Potenzial? Neue Resultate einer Phase-II-Studie, die am ASH-Kongressin New Orleans vorgestellt wurden, machen Betroffenen mit refraktären oder rezidivierenden Hodgkin-Lymphomen Hoffnung: Rund 10% der Teilnehmer dieser Studie konnten die Therapie beenden und...…
Weiterlesen 3 min Atopie Das atopische Kind in der Praxis 10 Schlüsselfragen: Gibt es Allergiker in der Familie (Ekzeme, Heuschnupfen, Asthma)? Oft finden sich Fälle von Atopie bei den Eltern oder den Geschwistern. Diese genetische Prädisposition zieht Anomalien der Epidermis...…
Weiterlesen 4 min Atopische Dermatitis Emollienzien sind die Basis jeder Behandlung Die Basispflege der Haut mit Emollienzien ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung der atopischen Dermatitis. Bei leichten Formen, wie sie bei einem Grossteil der betroffenen Kinder vorkommen, können mit Hautpflegemitteln...…
Weiterlesen 6 min Angststörungen Kognitive Verhaltenstherapie bringt gute Behandlungsresultate Angststörungen gehören, neben den Depressionen, zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Nicht selten wird der Arzt primär wegen körperlichen Symptomen aufgesucht, wie Herzklopfen, Atemnot, Schwindel und gastrointestinalen Beschwerden. Die richtige Diagnose...…
Weiterlesen 6 min Bipolare Störungen Wie ist das Vorgehen in der Praxis? Die Diagnose der bipolaren Störungen ist komplex und erfolgt meist spät. Viele bipolare Menschen werden als unipolar-depressiv verkannt und nur antidepressiv behandelt. Die Leitsymptome der Manie (inadäquate gehobene Stimmung, Antriebssteigerung,...…
Weiterlesen 8 min Therapiealgorithmen Stratifizierte Therapie bei bipolaren Störungen Die Stratifizierung von Patienten und Behandlungsphasen ist eine wichtige Methode, um Patienten mit bipolaren Störungen schnell und wirksam zu behandeln. Die relativ tiefen Ansprechraten und die langen Therapie-Einstellungsphasen sprechen dafür,...…
Weiterlesen 2 min Bipolare Störung Langwierige Trial-and-Error-Phasen abkürzen Mit der aktuellen Ausgabe der InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE erhalten Sie einen breiten und informativen Überblick zum Thema «Bipolare Störung»: Thematisiert werden die Epidemiologie, Mortalität und familiäre Häufung, Herausforderungen der...…
Weiterlesen 4 min Chronisch lymphatische Leukämie Nicht nur Ibrutinib sorgt für Aufmerksamkeit Für Patienten mit refraktärer oder rezidivierender chronischer lymphatischer Leukämie werden zurzeit verschiedene Wirkstoffe untersucht, die vielversprechende Resultate zeigen. Am EHA-Kongress in Mailand ging es vor allem um den Kinase-Inhibitor Ibrutinib...…
Weiterlesen 4 min Pilotprojekt in Meran Komplementärmedizin bei Brustkrebs Prof. Dr. med. Claudia M. Witt, Zürich, und Dr. med. Christian Thuile, Meran, stellten an der 29. Schweizerischen Jahrestagung für Phytotherapie ein Pilotprojekt am Krankenhaus Meran vor. Darin wurden Patientinnen...…
Weiterlesen 6 min Therapie des lokalisierten Prostatakarzinoms Brachytherapie mit permanenter, interstitieller Implantation von Jod-125 Die Leitlinien der europäischen und amerikanischen Urologengesellschaften zum lokalisierten Prostatakarzinom zeigen, dass die radikale Prostatektomie, die «Low Dose Rate» (LDR)-Brachytherapie und die externe Radiotherapie eine vergleichbare Effektivität bezüglich PSA-rezidivfreiem Überleben...…