11. Internationales Darmstädter Live-Symposium Institution trifft Zeitgeist 105 Referenten aus 19 Ländern kamen am ersten Dezember-Wochenende in Darmstadt zusammen, um den treuen und immer wiederkehrenden Teilnehmern der Darmstädter-Live-Symposien die neuesten operativen, aber auch interventionellen Eingriffe zu präsentieren. ...…
Weiterlesen 3 min Therapie von psychischen Erkrankungen Depressionen und bipolare Störungen mittels Leitlinien behandeln Was in der somatischen Medizin selbstverständlicher Standard ist – Leitlinien-basierte Behandlungsempfehlungen für spezifische Erkrankungen – ist in der Schweizer Psychiatrie relativ neu. Obwohl sehr gute Evidenz-basierte Algorithmen für die meisten...…
Weiterlesen 2 min Ekzeme umfassend behanden Der Umgang mit Hautveränderungen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen. Geht es Ihnen so, dass vor Ihnen ein Patient mit Hautveränderungen sitzt, die Sie zwar vage als Ekzem einstufen können? Zu weiteren Abklärungen oder vor...…
Weiterlesen 5 min Xerosis cutis Neigt die Haut zu Trockenheit oder ist sie krankhaft trocken? Trockene Hautzustände sind insbesondere im Winterhalbjahr in mittleren und nördlichen Breiten des Globus aufgrund niedriger Luftfeuchtigkeit ein weitverbreitetes Phänomen. Trockene Haut (Xerosis cutis) ist auch ein häufiges Symptom bei verschiedenen chronischen Hauterkrankungen, speziell...…
Weiterlesen 8 min Neurodermitis im Kindesalter Die frühzeitige Therapie ist matchentscheidend Eine grundsätzliche Heilung der Veranlagung zur atopischen Dermatitis ist nicht möglich. Die genetische Disposition besteht lebenslang. Entgegen gängigen Vorstellungen bestehen weiterhin nur bei einem relativ geringen Anteil der Kinder relevante...…
Weiterlesen 5 min Handekzeme Schweizer Konsensus zum Management des Handekzems Handekzeme haben weitreichende medizinische und sozio-ökonomische Folgen. Eine rasche, effiziente Therapie und Identifizierung von Triggerfaktoren sind notwendig, um Rezidiven und chronischen Verläufen vorzubeugen. Die Grundpfeiler der Stufentherapie sind eine rückfettende...…
Weiterlesen 3 min Pollenallergie durch winterharte Erlen Heuschnupfen im Winter – gibt’s das? Die Purpurerle schmückt unser tägliches Stadtbild, aber die grüne Pracht kann im Winter auch Allergien auslösen, wie Schweizer Forscher festgestellt haben.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 8 min Onychomykosen sind nicht einfach zu behandeln, aber: Nagelpilz können Sie heilen Nagelpilz ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern eine Infektionskrankheit, die ansteckend ist und sich ausbreiten kann. Vom Grossvater zum Grosskind, von Fuss bis Kopf. Die Onychomykose sollte deshalb behandelt...…
Weiterlesen 4 min Niedrig-dosierte Fixkombination von Dimenhydrinat und Cinnarizin Studie bestätigt Behandlungsoption Hintergrund: Neuronitis vestibularis (VN) schränkt die Betroffenen in ihrem Alltag stark ein. Typischerweise beginnt eine VN mit starkem und anhaltendem Schwindel, oftmals wird dieser auch von Erbrechen oder Übelkeit begleitet....…
Weiterlesen 3 min Allergische Rhinitis Hohe Belastung für Patienten und Gesundheitssysteme Die Beschwerden einer allergischen Rhinitis können saisonal auftreten oder über einen längeren Zeitraum persistieren. Die Erkrankung ist ein wachsendes globales Problem. Zudem sind die Kosten für die Therapie enorm und...…
Weiterlesen 2 min Entwicklungen in der Angiologie Bei VTE und PAVK geht immer irgendetwas Die Angiologie hat in den letzten Jahren wieder grosse Entwicklungsschritte erlebt, die vor allem die wichtigsten und häufigsten gefässmedizinischen Erkrankungen, die periphere arterielle Verschlusskrankheit, sowie die venöse Thromboembolie betrafen. Durch...…