Fettleber-assoziierte Erkrankungen Regelmässiger Sport kann schützen Sport trainiert nicht nur die Muskeln, sondern kann auch die Entstehung einer Fettleber verhindern. Eine neue Studie des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), Helmholtz Munich und dem Universitätsklinikum Tübingen zeigt,...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Gelenkdiagnostik: dorsaler Fersenschmerz – Apophysitis calcanei Bei der Apophysitis calcanei handelt es sich um eine Entzündung des Knochenansatzes der Achillessehne. Sie kommt vor allem bei Kindern und Jugendlichen im Wachstum vor und geht mit Schwellung, Rötung...…
Weiterlesen 3 min Neurodegenerative Erkrankung Fussball künftig besser mit Kopfschutz? Eine Studie aus Schottland zeigt, dass Profifussballspieler gegenüber der Allgemeinbevölkerung ein 3,5-mal höheres Risiko haben, im späteren Leben eine neurodegenerative Erkrankung zu entwickeln. Spieler in Verteidigungsposition hatten sogar ein fünffach...…
Weiterlesen 4 min Sportverletzungen Tendinopathien – Degeneration und Regeneration der Sehne Über- oder Fehlbelastung sowie Verschleiss können die Sehne oder den Sehnenansatz akut beeinträchtigen. In der Folge treten Funktionseinbussen und Schmerzen auf. Bleibt eine Tendinopathie unbehandelt, kann es zu Haltungsschäden und...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Gelenkdiagnostik: dorsaler Fersenschmerz – Läsionen der Achillessehne Läsionen der Achillessehnen zählen zu den häufigsten Sehnenpathologien. Zu den prädisponierenden Faktoren zählen neben exzessiver Vorfusspronation und Haglund-Deformität auch bestimmte Sportarten sowie gewisse Vorerkrankungen wie rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes,...…
Weiterlesen 12 min Herzinsuffizienz Körperliches Training bei Patienten mit HFrEF und HFpEF Die zunehmende Prävalenz der Herzinsuffizienz stellt ein grosses medizinisches und wirtschaftliches Problem dar. Die Zahl der Patienten, die wegen einer Herzinsuffizienz im Krankenhaus behandelt werden, steigt seit Jahren an. Das...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Akute lumbale Rückenschmerzen Trotz Rückenbeschwerden aktiv bleiben Rückenschmerzen erfordern interdisziplinäre Lösungsansätze, dies ist auch ein Fazit des von der Schweizerischen Rheumaliga herausgegebenen Rückenreportes 2020. Die beste Wirksamkeit verspricht eine multimodale Bewältigungsstrategie aus Lebensstilmodifikation und schmerzlindernden Medikamenten. Bei...…
Weiterlesen 2 min Herzinsuffizienz Aktuelle Leitlinien empfehlen Sport auch bei kardiovaskulären Erkrankungen Übergewicht und Bewegungsarmut sind zwei Herausforderungen, die immer weiter um sich greifen. Daher empfehlen die aktuellen Leitlinien regelmässige Bewegung nicht nur als Vorbeugung vor Herzerkrankungen, sondern auch für Menschen mit...…
Weiterlesen 12 min Herzinsuffizienz Körperliches Training bei Patienten mit HFrEF und HFpEF Die zunehmende Prävalenz der Herzinsuffizienz stellt ein grosses medizinisches und wirtschaftliches Problem dar. Die Zahl der Patienten, die wegen einer Herzinsuffizienz im Krankenhaus behandelt werden, steigt seit Jahren an. Das...…
Weiterlesen 2 min Schlaganfall Sanfte Rehabilitation mindert Folgebehinderungen Die Schlaganfallbehandlung konnte in den letzten Jahren so verbessert werden, dass die Überlebensraten steigen. Allerdings erholen sich viele Patienten funktionell nicht mehr vollständig. Die Amerikaner setzen in der Rehabilitation auf...…
Weiterlesen 3 min Fallbericht Ungewöhnlicher Verlauf einer systemischen juvenilen Arthritis Ein Jugendlicher mit Fieber, Urtikaria und Gelenkschmerzen gibt Rätsel auf – erst eine Interleukin-1-Blockade in Kombination mit Steroiden führt zur Diagnose einer seltenen systemischen juvenilen Arthritis mit Myositis.... Dieser Inhalt…