Immunologie und Sportmedizin Weshalb Leistungssportler besonders infektgefährdet sind Infektionskrankheiten sind eine häufige Ursache für Trainings- und Wettkampfausfälle. Woran könnte das liegen? Haben Leistungssportler gar eine verminderte Abwehr? Sprache erkennenAfrikaansAlbanischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBosnischBulgarischBurmesischCebuanoChichewaChinesisch (ver)Chinesisch (trad)DänischDeutschEnglischEsperantoEstnischFinnischFranzösischGalizischGeorgischGriechischGujaratiHaitianischHausaHebräischHindiHmongIgboIndonesischIrischIsländischItalienischJapanischJavanesischJiddischKannadaKasachischKatalanischKhmerKoreanischKroatischLaoLateinishLettischLitauischMalabarischMalagasyMalaysischMaltesischMaoriMarathischMazedonischMongolischNepalesischNiederländischNorwegischPersischPolnischPortugiesischPunjabiRumänischRussischSchwedischSerbischSesothoSinghalesischSlowakischSlowenischSomaliSpanischSuaheliSundanesischTadschikischTagalogTamilTeluguThailändischTschechischTürkischUkrainischUngarischUrduUzbekischVietnamesischWalisischWeißrussischYorubaZulu AfrikaansAlbanischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBosnischBulgarischBurmesischCebuanoChichewaChinesisch (ver)Chinesisch (trad)DänischDeutschEnglischEsperantoEstnischFinnischFranzösischGalizischGeorgischGriechischGujaratiHaitianischHausaHebräischHindiHmongIgboIndonesischIrischIsländischItalienischJapanischJavanesischJiddischKannadaKasachischKatalanischKhmerKoreanischKroatischLaoLateinishLettischLitauischMalabarischMalagasyMalaysischMaltesischMaoriMarathischMazedonischMongolischNepalesischNiederländischNorwegischPersischPolnischPortugiesischPunjabiRumänischRussischSchwedischSerbischSesothoSinghalesischSlowakischSlowenischSomaliSpanischSuaheliSundanesischTadschikischTagalogTamilTeluguThailändischTschechischTürkischUkrainischUngarischUrduUzbekischVietnamesischWalisischWeißrussischYorubaZulu ...…
Weiterlesen 6 min Sportverletzungen – Teil 2 Sport-bedingte Fussprobleme (ohne Sprunggelenk und Achillessehne) Es ist schwierig, sich eine Sportart vorzustellen, bei welcher der Fuss keine zentrale Rolle spielt, kein Körperteil wird für so vielfältig eingesetzt, wie der menschliche Fuss. Bei sportlicher Beanspruchung ist...…
Weiterlesen 7 min Pulmonale Rehabilitation Der Weg in ein aktives Leben Die pulmonale Rehabilitation ist ein Grundpfeiler in der Behandlung fortgeschrittener chronischer Lungenerkrankungen. Sie verbessert die Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und das Hospitalisationsrisiko. Kaum ein Medikament zeigt einen vergleichbar positiven Effekt.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 3 min Sportverletzungen – Teil 1 Sport-bedingte Fussprobleme (ohne Sprunggelenk und Achillessehne) Der Fuss des Menschen ist ein geniales aber ebenso komplexes Konstrukt. Die zum Teil dynamischen Strukturen des Fuss geben ihm Stabilität, Stärke und eine ausserordentliche Funktionalität, aber wie kaum ein...…
Weiterlesen 3 min Metaanalyse von über 100 Studien Bewegung und Psychotherapie am effektivsten gegen tumorassoziierte Fatigue Eine umfassende Metaanalyse zeigt: Körperliche Aktivität und psychologische Interventionen sind den medikamentösen Optionen bei tumorassoziierter Fatigue deutlich überlegen – und sollten als Erstlinientherapie empfohlen werden.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 4 min Gendermedizin – Teil 2 Die weibliche Seite der Sportmedizin Zu einer umfassenden sportmedizinischen Beurteilung der Rolle des Geschlechts in Bezug auf die sportliche Leistungsfähigkeit gehört auch der Einfluss sportlicher Aktivität auf verschiedene weibliche Körperfunktionen wie z.B. auf den Menstruationszyklus....…
Weiterlesen 4 min Verletzungen des Bewegungsapparats Beinwell alias Wallwurz alias Symphytum Beinwell oder Wallwurz ist eine uralte Arzneipflanze, die seit Jahrhunderten bei Verletzungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Obwohl der Wirkungsmechanismus immer noch nicht geklärt ist, haben zahlreiche klinische Studien die Wirksamkeit...…
Weiterlesen 5 min Gendermedizin – Teil 1 Die weibliche Seite der Sportmedizin Es gab einen langen Kampf, bis herausragende sportliche Leistungen von weiblichen Athleten dieselbe Anerkennung bekamen, wie die von männlichen Sportlern. Seitdem hat die Diskussion um die Vergleichbarkeit sportlicher Leistungen der...…
Weiterlesen 6 min Return to Sport Der lange und komplexe Weg von der Sportverletzung zurück auf den Sportplatz Nach einer ernsthaften Sportverletzung ist nicht selten eine der ersten Fragen des Athleten die Dauer des bevorstehenden Ausfalls. Der Wille, so schnell wie möglich auf das vorherige Niveau zurückzukehren, ist...…
Weiterlesen 9 min Depression und Lifestyle Ernährung, Sport und Schlaf Depressionen gehören weltweit zu den häufigsten Erkrankungen. Neben den klassischen pharmakologischen Therapieverfahren stehen vermehrt auch Lifestyle-Verfahren im Fokus des therapeutischen Armamentariums. Sport und die Behandlung einer Insomnie zeigen einen günstigen...…
Weiterlesen 5 min Dopingphänomen Die Rolle des Arztes Doping ist im Zeitalter der sportlichen Superlative immer wieder aktuell. Die Umsetzung bedarf oft eines fundierten biologischen, teils auch medizinischen Fachwissens. Es stellt sich die Frage, in wie weit Ärzte...…