Gelenkknorpelschäden Konservative und operative Behandlung von Gelenkknorpelschäden des Kniegelenkes Die Behandlungsmöglichkeiten von Knorpelschäden ermöglichen meist eine signifikante Beschwerdelinderung und Wiederherstellung der beruflichen wie freizeitsportlichen Einsatzfähigkeit. Eine frühzeitige Behandlung ist angezeigt um irreversible Veränderungen der Gelenkhomöostase zu vermeiden. Die Analyse...…
Weiterlesen 5 min Rückenschmerz Hexenschuss Der «Hexenschuss» (Lumbago) ist meist harmlos und löst sich selbst innerhalb von wenigen Stunden/Tagen. Akute Schmerzen sollten möglichst schnell terminiert werden, um Chronifizierung zu vermeiden. Weiterführende Diagnostik ist nur bei...…
Weiterlesen 7 min Die erstmalige Patellaluxation Diagnostisches Vorgehen ist klar, die Therapie wird kontrovers diskutiert Junge Personen mit einer zum ersten Mal auftretenden Knieschwellung suchen oft beim Hausarzt Rat. Bei den möglichen Ursachen sollte man an die Patellaluxation zu denken. Vorausgegangen ist ein meist nicht...…
Weiterlesen 5 min Tauchmedizinische Betrachtungen Sicheres Tauchen heisst Reserven haben Ältere Taucher haben ein erhöhtes Risiko für Zwischenfälle. Fitness, Technik und kalkuliertes Risiko reduzieren potenzielle Gefahren und Probleme während des Tauchens. Wichtig ist eine tauch- und sportmedizinische Beratung.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 6 min Sport und Gesundheit Sport statt Pille Keine andere medizinische Massnahme hat derart positive Auswirkungen auf die Gesundheit wie Sport. Mediziner sollten ihn deshalb in der korrekten Menge, Dauer und Frequenz verschreiben.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 5 min Sprunggelenksverletzungen Häufig, aber nicht Routine Bei der Fussverstauchung oder OSG-Distorsion handelt es sich um die in der Medizin wie in der Sportmedizin häufigste Verletzung. Vielleicht gerade deswegen wird sie nicht immer ernst genug genommen, sei...…
Weiterlesen 6 min Blutdruck und Sport Gewisse Antihypertensiva sind im Wettkampfsport verboten Der Blutdruck ist grossen Schwankungen unterworfen und abhängig von der körperlichen Aktivität und der Psyche. Was müssen Gesunde, was Personen mit arterieller Hypertonie beim Sporttreiben beachten? Welche positiven Effekte auf...…
Weiterlesen 7 min Die Kraft des Blutes Können wir mit dem eigenen Blut unsere Leistung verbessern? Unabhängig von Glauben und Ideologie misst der Mensch Blut seit jeher eine besondere Bedeutung zu: Es steht gleichzeitig für Leben und Tod, für das Gute und das Böse, für die...…
Weiterlesen 5 min Sport im Wachstumsalter Ein Kind ist kein Miniaturerwachsener Ob strukturierter, organisierter und leistungsorientierter Sport bereits im Kindesalter eine positive Sache ist, wird heute sehr kontrovers beurteilt (Stichwort: Frühspezialisation vs. allgemeine Schulung). Tatsache ist, dass in vielen Sportarten (Fussball,...…
Weiterlesen 10 min Überlastungsbedingte Nervenschädigungen Periphere Nervenläsionen durch Sport Schädigungen peripherer Nerven durch Sport bleiben oft lange unentdeckt, da der Neurologe bei Sportverletzungen zumeist nicht routinemässig hinzugezogen wird. Mit zunehmenden Trainingsumfängen spielen überlastungsbedingte Nervenschädigungen eine immer grössere Rolle. Neben...…
Weiterlesen 5 min Von «Athlete’s Foot» bis Tennisarm Kleines Lexikon sportlich geprägter Medizinalbegriffe (Teil 2) Dass der Sport, als wichtigste Nebensache der Welt, eng mit der Welt der Medizin verbunden ist, wird gerade in der Pharmawerbung gerne betont. Sportliche Aktivität wird dramatisch in Szene gesetzt,...…