Racheninfektion Die akute Tonsillopharyngitis Obere Atemwegsinfekte sind ein häufiger Konsultationsgrund in der hausärztlichen Praxis. Obwohl es die Empfehlung, keine Antibiotika für unkomplizierte obere Atemwegsinfekte zu verschreiben, in die Top-5-Liste von Smarter Medicine für die...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Primärer Hyperaldosteronismus Conn-Syndrom: Häufig übersehene Ursache bei therapieresistentem Bluthochdruck Bluthochdruck, der sich trotz intensiver Therapie nicht kontrollieren lässt, könnte auf ein bislang unentdecktes Conn-Syndrom hinweisen – eine häufige, aber oft übersehene Ursache. Etwa jeder dritte Patient mit therapieresistentem Hypertonus...…
Weiterlesen 3 min Psoriasis-Arthritis (PsoA) Gepoolte Analyse zur Wirksamkeit von Secukinumab aus vier Phase-III-Studien Eine Verbesserung der klinischen Endpunkte zeigte sich unter Secukinumab-Behandlung unabhängig von der zeitlichen Latenz seit Psoriasis-Arthritis-Erstdiagnose, wobei Patienten mit weniger als einem Jahr zurückliegender Diagnosestellung ein etwas besseres Therapieansprechen aufwiesen...…
Weiterlesen 5 min Immuntherapie Unausgeschöpftes Potenzial in frühen Erkrankungsstadien Im Laufe des letzten Jahrzehnts konnte sich die Immuntherapie mittels Checkpoint-Inhibitoren in der Behandlung vieler onkologischer Krankheitsbilder etablieren. Insbesondere bei fortgeschrittenen Tumorerkrankung spielen Ipilimumab, Nivolumab und Co. heute eine bedeutende...…
Weiterlesen 4 min Der metabolische Patient Effektive Lipidsenkung bei Typ-2-Diabetes: ESC-Guidelines und moderne Stufentherapie zur kardiovaskulären Risikoreduktion Diabetiker tragen ein deutlich erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse – doch gezielte Lipidsenkung kann dieses Risiko effektiv senken. Prof. Dr. Gottfried Rudofsky erklärt die ESC-Guidelines, wirksame Stufentherapien von Statinen bis...…
Weiterlesen 4 min SARS-CoV-2 Pelargonium sidoides zeigt in vitro antivirale und immunomodulatorische Effekte Die aktuell verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten gegen Covid-19 sind sehr begrenzt und es wird fieberhaft nach wirksamen Medikamenten geforscht. Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat kürzlich Resultate einer präklinischen in vitro Studie veröffentlicht,...…
Weiterlesen 5 min Hypopigmentierungen Neue Leitlinie zur Vitiligo Vitiligo ist laut Expertenmeinung eine chronische Hauterkrankung und nicht nur ein kosmetisches Problem. Die unter Federführung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft herausgegebene S1-Leilinie fasst aktuelle evidenzbasierte Erkenntnisse zu Pathogenese, Diagnostik und...…
Weiterlesen 3 min Typ-2-Diabetiker mit Übergewicht Dulaglutid in höherer Dosierung fördert die Gewichtsreduktion zusätzlich GLP-1-Rezeptoragonisten verbessern nicht nur die glykämische Kontrolle, sondern unterstützen die Gewichtsreduktion und haben ausserdem einen kardio- und neproprotektiven Zusatznutzen bewiesen. Dulaglutid (s.c.) wird seit mehreren Jahren erfolgreich zur Behandlung von...…
Weiterlesen 4 min Atopische Dermatitis Langzeiteffektivität von Baricitinib belegt Bei erwachsenen Patienten mit moderater bis schwerer atopischer Dermatitis konnten bei einer Langzeittherapie mit dem JAK-Inhibitor Baricitinib die nach 16 Wochen erreichten Verbesserungen über 68 Wochen aufrechterhalten werden, wie neue...…
Weiterlesen 4 min Systemischer Lupus erythematodes Innovative Therapieansätze im Aufwind – zukunftsweisende neue Behandlungsstrategien Systemischer Lupus erythematodes (SLE) birgt ein hohes Risiko für lebensbedrohliche Organschäden, aber es gibt neue Hoffnung für Betroffene. In den vergangenen Jahren wurde die Entwicklung von innovativen Behandlungsmöglichkeiten vorangetrieben. Neuartige...…
Weiterlesen 3 min Statistik in 5 Minuten Statistische Tests: Von Schärfe und Power Das Ziel jeder Studie und jedes statistischen Tests liegt darin, tatsächlich vorhandene, bisweilen auf den ersten Blick nicht klar ersichtliche Effekte zuverlässig nachzuweisen. Jedoch ermöglicht oft erst der Blick hinter...…