Metastasiertes kolorektales Karzinom Ein herausfordernder Gegner Mit einer medianen Überlebenszeit von etwa zwei Jahren ist die Prognose beim metastasierten kolorektalen Karzinom nach wie vor schlecht. Neue therapeutische Optionen brachten in den letzten Jahren zwar eine leichte...…
Weiterlesen 8 min Leichte bis mittelschwere Psoriasis vulgaris Schweizer Behandlungspfad der topischen Psoriasistherapie 2021 Die topische Behandlung der Plaque-Psoriasis hat einen hohen Stellenwert im klinischen Praxisalltag. Bei milder Symptomatik stellen topische Externa den Hauptpfeiler der Therapie dar, bei mittelschwerer bis schwerer Verlaufsform erfolgt deren Einsatz...…
Weiterlesen 6 min Gicht Management in der Praxis Früher als «Krankheit der Könige» bezeichnet, ist Gicht heute wohlstandsbedingt eine Volkskrankheit. Die genetische Veranlagung für die Stoffwechselstörung wird zwar vererbt, für einen Ausbruch kommen aber verschiedene Bedingungen zusammen. So...…
Weiterlesen 2 min Herzinsuffizienz SGTL2-Hemmer zeigt klinisch bedeutsamen Effekt bei HFpEF Die diastolische Herzinsuffizienz ist das Schreckgespenst der Kardiologie. Bislang besteht kein schlüssiges Therapiekonzept, das die schlechte Prognose der Betroffenen verbessert. Viele hoffnungsvolle Behandlungsansätze wurden untersucht und mussten wieder verworfen werden. Das...…
Weiterlesen 5 min AECOPD Farbenblind zum Antibiotika-Einsatz Bei der Behandlung von COPD-Patienten mit akuten Exazerbationen (AECOPD) kommen regelmässig Antibiotika zum Einsatz – zu regelmässig, wenn man einen Blick auf die Leitlinien wirft. Diese empfehlen die Anwendung nur...…
Weiterlesen 2 min COVID-19-Studie Neues Verfahren identifiziert T-Zellen Bei der Bekämpfung des Coronavirus und der Verhinderung von schweren Krankheitsverläufen spielen die T-Zellen eine entscheidende Rolle. Sie erkennen und bekämpfen das Virus direkt in den infizierten Zellen. Münchener Forscher...…
Weiterlesen 5 min Psoriasis-Arthritis (PsA) Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei PsA – Validierung der deutschen Fassung des PsAQoL Der Krankheitsverlauf der Psoriasis-Arthritis hat einen erheblichen Impact auf die Lebensqualität von Betroffenen. Mit der deutschen Version des PsAQoL-Fragebogens liegt ein empirisch validiertes Messinstrument zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei...…
Weiterlesen 2 min Plaque Psoriasis Secukinumab-Fertigpen als 300-mg-Injektion überzeugt Die von der EMA zugelassene neue Applikationsform des IL-17A-Inhibitors ermöglicht es, die empfohlene Dosierung in nur einer Injektion zu verabreichen. Anlässlich der World Psoriasis & Psoriasis Arthritis Conference 2021 wurden...…
Weiterlesen 7 min Lungentumore Was gibt es Neues? Unter den etwa 200 Abstracts zur thorakalen Onkologie fanden sich am diesjährigen ASCO Annual Meeting vor allem zum nicht-kleinzellige Lungenkrebs (NSCLC) spannende Neuigkeiten. Mit immuntherapeutischen Optionen in immer früheren Behandlungslinien...…
Weiterlesen 4 min Nicht resezierbares BRAF-mutiertes Melanom 5-Jahres-Daten der COLUMBUS-Studie untermauern anhaltenden Langzeitnutzen Nach fünf Jahren Nachbeobachtung im Rahmen der COLUMBUS-Studie steht fest: Patienten mit nicht-resezierbarem oder metastasiertem Melanom mit einer BRAFV600-Mutation profitieren langanhaltend von Encorafenib in Kombination mit Binimetinib. So zeigt die...…
Weiterlesen 3 min Seborrhoische Dermatitis Miconazolnitrat und Ketaconazol als gleichwertige topische Therapieoptionen Die schubförmig verlaufende schuppende Dermatose führt zu einem hohen Leidensdruck. Dermatologische Shampoos mit antifungalen Substanzen haben sich im Bereich des Capillitiums als beschwerdelindernd erwiesen. In einer Multizenter-Studie erwiesen sich Miconazolnitrat...…