Im Interview: Prof. Dr. med. Dr. sc. nat. Heinz Läubli Zusammenarbeit fördern – auf allen Ebenen Kürzlich hat Prof. Dr. Dr. Heinz Läubli, Leitender Arzt für Onkologie am Universitätsspital Basel, den diesjährigen Annemarie Karrasch Forschungspreis der Basler Forschungsstiftung propatient erhalten. Läubli forscht unter anderem am Einsatz...…
Weiterlesen 4 min Psoriasis-Arthritis Weiterer JAK-Inhibitor hat Zulassungshürde überwunden Bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis, welche ungenügend ansprechen auf konventionelle DMARDs oder ein Biologikum, raten die EULAR-Empfehlungen zum Einsatz eines JAK-Inhibitors. Kürzlich erhielt mit Upadacitinib ein weiterer Vertreter dieser Medikamentengruppe eine...…
Weiterlesen 10 min Ästhetische Dermatologie Filler und Fadenlifting Der natürliche Alterungsprozess des Gesichts führt zu einem Volumenverlust, der durch die Resorption von subkutanem Gewebe verursacht wird. Im Laufe der Jahre werden nicht nur die oberflächlichen und tiefen Fettpolster...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Aggressive Lymphome Therapie im klinischen Alltag anhand aktueller Entwicklungen Lymphome sind für 3,8% aller Krebsneudiagnosen verantwortlich. Gemäss der aktuellen WHO Klassifikation existieren über 75 verschiedene Lymphomentitäten, welche unterschiedlich behandelt werden. In der Therapie des diffusen grosszelligen B-Zell Lymphoms (DLBCL),...… CME-Test
Weiterlesen 14 min Selbstmanagement von Teens mit Allergien oder Asthma Irgendwie klappt es nicht: Adhärenz und Compliance bei Jugendlichen Jugendliche sind schwierig, haben keinen Bock auf Therapie, sind unmotiviert, sind non-compliant: Das ist unser häufiges Bild von chronisch kranken Jugendlichen. Ist das wirklich so? Oder liegt es vielleicht auch...… CME-Test
Weiterlesen 5 min «Mild Cognitive Impairment» (MCI) Wie kann die Progredienz verzögert werden? Patienten mit «Mild Cognitive Impairment» (MCI) haben ein erhöhtes Risiko, eine manifeste dementielle Erkrankung zu entwickeln. Die Evidenzlage zu medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten, welche das Fortschreiten der neurokognitiven Beeinträchtigungen verlangsamen, ist uneinheitlich. Punkto...…
Weiterlesen 5 min Neues aus der Lungenkrebs-Pipeline Erste zielgerichtete Substanz bei KRAS-Mutation und bispezifische Immuntherapie Während zielgerichtete Therapien beim nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) bereits seit Jahren auf dem Vormarsch sind, fehlt eine solche Option für KRAS-mutierte Tumoren bisher. Der gegen KRASG12C gerichtete Small Molecule Inhibitor Sotorasib...…
Weiterlesen 3 min Allergische Rhinitis: Sublinguale spezifische Immuntherapie Allergenextrakte unter der Zunge zergehen lassen Eine allergenspezifische Immuntherapie ist aktuell die einzige kausale Therapie zur Behandlung von Soforttypallergien wie allergischer Rhinitis. Im Unterschied zu symptomatischen Therapien besteht das Ziel darin, eine anhaltende immunologische Toleranz gegen...…
Weiterlesen 1 min Atherosklerose Revolutionärer Therapieansatz zur Cholesterinsenkung in den Startlöchern Ein neues Medikament könnte das Management der Cholesterinsenkung revolutionieren. In Wien wurde das erste Mal ein neuer Wirkstoff in der Klinik angewandt, der mit nur zwei Injektionen jährlich das LDL-Cholesterin...…
Weiterlesen 1 min PAVK Auch niedrig dosierte Paclitaxel-Beschichtung bei Ballons wirksam Aktuelle Zwei-Jahres-Ergebnisse der COMPARE-Studie – der weltweit ersten prospektiven, randomisierten, kontrollierten Head-to-Head-Studie zu zwei medikamentenbeschichteten Ballons – haben gezeigt, dass der mit einer niedrigeren Paclitaxel-Dosis beschichtete eine ähnliche primäre Durchgängigkeitsrate...…
Weiterlesen 3 min Blutdruck- und Lipidmanagement Auswirkungen einer effektiven Therapie auf die kardiovaskuläre Gesundheit Ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung arteriosklerotisch bedingter kardiovaskulärer Erkrankungen sind die Retention und Ansammlung von cholesterinreichen Lipoproteinen in den Gefässen. Im Fokus einer effektiven Prävention steht neben einer adäquaten...…