Asthma und COPD Hot Topics von ATS und ERS Die Jahreskongresse der ATS und ERS standen 2020 ganz unter dem Einfluss des SARS-CoV-2-Virus: Das Geschehen vor Ort war stark reduziert, die Angebote zur Online-Teilnahme wurden dagegen vermehrt und gut...…
Weiterlesen 6 min CAR-T Cells Eigene Immunzelle als Therapie Bei der rasanten Entwicklung neuer Therapiemöglichkeiten in der Onkologie hat die Immuntherapie einen hohen Stellenwert. So sind auch CAR T-Zellen ein vielversprechender Ansatz zur Behandlung fortgeschrittener Krebserkrankungen. Insbesondere in der...…
Weiterlesen 9 min Seltenere Tumorentitäten Aktuelle Therapieoptionen beim metastasierten Nierenzellkarzinom Das Nierenzellkarzinom gehört zu den eher seltenen Tumorentitäten. Daher waren die Behandlungsmöglichkeiten über Jahre sehr beschränkt und eine Therapie schwierig. Inzwischen konnten die Optionen durch Tyrosinkinaseinhibitoren erweitert werden. Auch eine...…
Weiterlesen 5 min Moderate bis schwere Psoriasis «A clear future» – Erwartungen an Biologika sind gestiegen Ein verbessertes Verständnis der Pathogenese psoriatischer Erkrankungen hat in den vergangenen Jahren zu einer neuen Generation von Biologika beigetragen. Die aktuell zugelassenen modernen Vertreter dieser Gruppe von Systemtherapeutika interagieren alle...…
Weiterlesen 1 min Koronare Herzkrankheit Sekundärprävention mit Colchicin senkt kardiovaskuläres Risiko Colchicin wird in der Medizin bereits seit langer Zeit als Alkaloid eingesetzt und weist eine breite antiinflammatorische Wirkung. Aktuelle Studienergebnisse zeigen nun, dass der Einsatz bei Patienten mit stabiler Koronarer...…
Weiterlesen 12 min Radiogene Pneumonitis Kalkulierbares Risiko mit moderner Strahlentherapie Die Strahlentherapie thorakaler Tumoren, insbesondere des Lungenkarzinoms, steht im Spannungsfeld zwischen der Zielstellung einer möglichst hohen Tumorkontrollwahrscheinlichkeit und der Vermeidung von Toxizitäten. Eine relevante Nebenwirkung stellt hierbei die radiogene Pneumonitis...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Migräneprävention Erenumab im klinischen Alltag langfristig wirksam und sicher Aktuelle Studiendaten stärken die Rolle von Erenumab als präventive Migränebehandlung. Sie bestätigen den realen und langfristigen Nutzen des CGRP-Inhibitors hinsichtlich der Sicherheit und Wirksamkeit bei Patienten mit episodischer und chronischer...…
Weiterlesen 3 min Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom und andere solide Tumoren In der Pipeline: KRAS G12C-Inhibitor Sotorasib Das KRAS-Gen ist eines der am häufigsten mutierten Onkogene bei Krebserkrankungen des Menschen und stellt somit einen vielversprechenden Angriffspunkt in der Therapie diverser solider Tumoren dar. Als erster KRASG12C-Inhibitor wird...…
Weiterlesen 2 min GLP-1-Rezeptoragonisten bei Typ-2-Diabetes Nephroprotektion mit Semaglutid und Liraglutid – direkte oder indirekte Effekte? In einer post-hoc Analyse grosser randomisierter placebokontrollierter Studien wurden HbA1c sowie Körpergewicht und Blutdruck als Mediatorvariablen hinsichtlich der nierenschützenden Effekte der GLP-1-Rezeptoragonisten Semaglutid und Liraglutid bei Typ-2-Diabetes untersucht. Die Ergebnisse...…
Weiterlesen 2 min Diabetische Ketoazidose Studie: Ketoazidose im Kleinkindalter wirkt sich auf die Hirnentwicklung aus Eine diabetische Ketoazidose (DKA) kann Folgen für das kindliche Gehirn haben, wie eine amerikanische Forschergruppe im Fachmagazin „Diabetes Care“ zeigt. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) weist auf die Notwendigkeit hin,...…
Weiterlesen 2 min Myeloische Erkrankungen Neue Trends in der Behandlung von akut myeloischer Leukämie Das Verständnis über myeloische Erkrankungen, wie akute myeloische Leukämie (AML) und myelodysplastische Syndrome (MDS), wird dank intensiver Forschung immer konkreter. Aktuelle Studienergebnisse haben gezeigt, dass viel Bewegung auf dem Gebiet...…