Neoplastische Erkrankungen Die Zukunft der Behandlung tenosynovialer Riesenzelltumoren Der tenosynoviale Riesenzelltumor ist eine seltene gutartige Erkrankung der Gelenkinnenhaut, bei der es zu einer ausgeprägten Gewebevermehrung kommt. Eine diffuse Gelenkzerstörung mit nachfolgender Invalidität kann die Folge sein. Die Zukunft...…
Weiterlesen 3 min Benigne Prostatahyperplasie Entzündungshemmung als zentraler Wirkmechanismus Sagepalmfrüchte- und Brennnesselwurzelextrakt hat sich mehrfach als wirksam erwiesen zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie. In neueren Studien lag der Fokus auf den anti-inflammatorischen Eigenschaften dieses gut verträglichen Arzneimittels. Auf der...…
Weiterlesen 4 min Vitamin-D-Mangel Biomarker bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Gemäss einer 2019 veröffentlichten Sekundäranalyse sind niedrige Vitamin-D-Spiegel mit einem schlechteren Krankheitsverlauf und beeinträchtigter Lebensqualität assoziiert. Bezüglich möglicher positiver Effekte von Vitamin-D-Supplementation in dieser Patientenpopulation gibt es weiteren Forschungsbedarf.... Dieser…
Weiterlesen 8 min Ovarialkarzinom Behandlung 2019: Wichtiges und Neues Das Ovarialkarzinom ist zu einer chronischen Krankheit geworden. Therapie-Abfolgen mit Chirurgie, additiven und palliativen Systemtherapien, dazu Erhaltungstherapien in verschiedenen Linien sind komplex. Die Besprechung aktueller Daten hilft, diese in den...…
Weiterlesen 2 min Demenzerkrankungen Risikosportart Fussball!? Ist die durch neurodegenerative Erkrankungen hervorgerufene Sterblichkeitsrate bei Fussballprofis tatsächlich erhöht? Zu diesem Ergebnis kam eine retrospektive Kohortenstudie, die aktuell im «The New England Journal» publiziert wurde. Wie lässt sich...…
Weiterlesen 13 min Untersuchung und Biofeedback bei Kopf- und Gesichtsschmerz Biofeedback aus der Therapie nicht mehr wegzudenken Kopf- und Gesichtsschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, weshalb Patienten eine ärztliche Konsultation aufsuchen. Eine Beobachtungsstudie aus dem Jahr 2000 zeigte, dass bei knapp 10% der Konsultationen in der Grundversorgung...…
Weiterlesen 9 min Multiple Sklerose Update zu neuen Antigen-spezifischen Therapieansätzen Ein vielversprechender Ansatz für die Therapie der Multiplen Sklerose liegt in der Antigen-spezifischen Behandlung. Durch sie soll die autoreaktive Immunantwort spezifisch gehemmt werden, um die Risiken einer globalen Immunsuppression zu...…
Weiterlesen 3 min Adipositas Beinachsentraining bei übergewichtigen Kindern: Frühe Intervention zur Prävention von Gelenksarthrose Übergewicht im Kindesalter erhöht das Risiko für biomechanische Fehlstellungen und frühzeitige Gelenksarthrose. Eine randomisiert-kontrollierte Studie aus dem «Children’s KNEEs»-Projekt zeigt, dass ein strukturiertes Beinachsentraining bei übergewichtigen Kindern positive Effekte auf...…
Weiterlesen 6 min Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Therapie im Wandel: Innovation durch Biologika In behandlungsresistenten schweren Fällen steht heutzutage neben konventioneller Standardmedikation und anti-TNFα mit Vedolizumab ein Biologikum-Vertreter einer neuen Substanzklasse zur Verfügung. Mehrere Evaluationen verschiedener Therapieformen unter klinischen und gesundheitsökonomischen Gesichtspunkten kamen...…
Weiterlesen 3 min Psoriasis Ausblick auf mögliche zukünftige Therapieoptionen Im Rahmen des diesjährigen AAD berichteten mehrere Referenten über antipsoriatische Wirkstoffe im Forschungsstadium, welche vielversprechende Resultate in Phase 2-Studien zeigten. Unter anderem sind dabei Biologika und Tyrosin-Kinase-2-Inhibitoren vertreten. Zurück zu...…
Weiterlesen 14 min Schilddrüsenknoten Ultraschallgesteuerte Thermoablation Die Thermoablation ist eine alternative Therapie bei benignen symptomatischen Schilddrüsenknoten und bei symptomatischen Schilddrüsenzysten. Im Vorfeld ist jedoch eine aussagekräftige Feinnadelbiospie erforderlich.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…