Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Studien

2200 Artikel
  • Präzisionsonkologie

Erstes Arzneimittel mit tumorunabhängiger Indikation zugelassen

header_krebstherapie
In der Krebstherapie werden neue Wege beschritten. Die Präzisionsonkologie eröffnet die Möglichkeit, die Behandlung nicht mehr auf die Lokalisation des Tumors, sondern auf dessen gewebeübergreifenden molekulargenetischen Eigenschaften abzustimmen. Larotrectinib erhält...…
parkinson_958919028
Weiterlesen
  • 3 min
  • Idiopathisches Parkinson-Syndrom

Kausale Therapiemöglichkeiten in greifbarer Nähe!?

Ein Grossteil der Parkinson-Patienten leidet an der sporadischen Form der Erkrankung, bei der keine Genmutationen detektiert werden können. Um Anhand von Zelllinien- und Tiermodellen Medikamente zu entwickeln, wurde bisher allerdings...…
hautkrebs-hell_scar-like_morphea-like_bcc
Weiterlesen
  • 1 min
  • Kutanes Plattenepithelkarzinom

Zulassung der ersten ­systemischen Therapie erfolgt

Patienten mit metastasiertem oder lokal fortgeschrittenem kutanen Plattenepithelkarzinom, die nicht für eine kurative Operation oder kurative Bestrahlung in Betracht kommen, können nun erstmals auch mit einer Immuntherapie behandelt werden. Der...…
copd_lunge_atemnot
Weiterlesen
  • 6 min
  • COPD-Therapie

Biomarker könnten vieles erleichtern

22–40% aller COPD-Patienten erleiden jährlich mindestens eine mittelschwere oder schwere Exazerbation. Patienten mit häufigen Exazerbationen haben eine schlechtere Prognose. Ein Forscherteam hat sich mit der Frage beschäftigt, wie die Diagnose,...…
haut
Weiterlesen
  • 4 min
  • Bakterielle Mikroflora

Das Mikrobiom – unser zweites Genom

Kommensale Mikroben im Bereich von Haut und Mukosa spielen eine Schlüsselrolle für die Regulation des Immunsystems und die Erhaltung der Gesundheit. Einflüsse, welche zu einer Veränderung der Zusammensetzung des Mikrobioms...…
homoeopathie_istock-172174891
Weiterlesen
  • 12 min
  • Homöopathie

Schlechter als ihr Ruf?

Die Homöopathie entspricht weder nach objektiven Kriterien noch als blosse Placebo-Methode ihrem «guten Ruf» in der Bevölkerung. Es kann keine Rede davon sein, dass sie – wie oft von ihren...…
blasenkrebs_istock-599146372
Weiterlesen
  • 2 min
  • Blasenkrebs

Immuntherapie nach Chemo kann Überleben verlängern

Das Harnblasenkarzinom gehört zu den häufigen maligen Erkrankungen. Während bei oberflächlichen Tumoren die Prognose der Patienten in der Regel günstig ist, sieht es beim muskelinfiltrierenden und organüberschreitenden Urothelkarzinom deutlich schlechter...…
herz_1035980904
Weiterlesen
  • 3 min
  • Herzinsuffizienz bei Typ-2-Diabetes

Indikationserweiterung für SGLT2-Inhibitor und Kombinationspräparat

Aufgrund der hohen Prävalenz und Mortalität ist es besonders wichtig, Patien­ten mit Typ-2-Diabetes so früh wie möglich vor einer Herzinsuffizienz zu schützen. Die Indikationserweiterung von Dapagliflozin basiert auf der DECLARE-TIMI...…
magen_krampf_istock-1190102749
Weiterlesen
  • 4 min
  • Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden

Pfefferminze und Kümmel bringen die Verdauung wieder ins Lot

Störungen im Verdauungstrakt sind weit verbreitet und können zu erheblichen Beeinträchtigungen führen. Die Ursachen sind oft diffus, manchmal spielen ungünstige Ernährungsgewohnheiten und Stress eine Rolle. Ein pflanzliches Kombipräparat mit hochdosiertem...…
kind_blasen_istock-186819714
Weiterlesen
  • 3 min
  • Asthma

Reinigungsmittel im Säuglingsalter erhöhen Asthmarisiko – neue Erkenntnisse aus der CHILD-Studie

Zu viel Sauberkeit kann schaden: Eine kanadische Studie zeigt, dass die häufige Verwendung von Reinigungsmitteln im Säuglingsalter mit einem erhöhten Risiko für Asthma-ähnliche Symptome im Kleinkindalter verbunden sein kann. Besonders...…
nieren2
Weiterlesen
  • 3 min
  • Chronische Niereninsuffizienz

Dapagliflozin erreicht primäre Endpunkte vorzeitig

Die Phase-III-Studie DAPA-CKD wird aufgrund erwiesener Wirksamkeit bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz früher als geplant beendet. Dapagliflozin ist der erste SGLT2-Inhibitor, der in einer Studie an Patienten sowohl mit als...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 144 145 146 147 148 … 200 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Darmkrebsvorsorge – ein Update
  • 2
    Medikamentöse Therapie – Update 2025
  • 3
    Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
  • 4
    Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
  • 5
    Darmkrebsvorsorge – ein Update

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.