Funktionelle, läsionelle Neurochirurgie bei Tremor Thalamotomie mit fokussiertem Ultraschall als Therapie des Essentiellen Tremors Fragestellung: Führt eine Thalamotomie mittels MR gesteuertem fokussiertem Ultraschall (MRgFUS) im Vergleich zu einer Scheinbehandlung zu einer signifikanten Verbesserung des Tremors bei Patienten mit bisher therapierefraktärem Essenziellem Tremor (ET) und...…
Weiterlesen 2 min Chronic Fatigue Syndrom Hoffnung durch Rituximab? Fragestellung: Führt die immunmodulatorische Therapie mit Rituximab (Mabthera®) zu anhaltender Symptombesserung bei Patienten, die unter Chronic-Fatigue-Syndrom (CFS) leiden?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
Weiterlesen 5 min ECTRIMS Hot Topic Session Die Rolle der autologen hämatopoetischen Stammzelltransplantation bei MS In den letzten Jahren wurden eindrückliche Resultate zur autologen hämatopoetischen Stammzelltransplantation bei Patienten mit Multipler Sklerose publiziert. Im Rahmen einer Pro-Kontra-Debatte wurden am 32. Kongress des European Committee for Treatment...…
Weiterlesen 4 min Phytotherapie bei gastrointestinalen Beschwerden Pflanzliche Präparate aus verschiedenen Traditionen führen zum Erfolg Im folgenden Beitrag werden zwei völlig unterschiedliche pflanzliche Präparate vorgestellt, die beide eine dokumentierte Wirksamkeit bei funktioneller Dyspepsie besitzen. Das eine stammt aus der westlichen Phytotherapie und entspricht der Denkweise...…
Weiterlesen 5 min Medidays Zürich 2016 Neuropsychiatrische Symptome bei Demenz – wie behandeln? An den Medidays Zürich 2016, die Fortbildung für Allgemeine Innere Medizin in Praxis und Spital, war die Alzheimer-Demenz ein Thema: Ihre Pathologie ist sehr komplex und eine kausale Therapie zurzeit...…
Weiterlesen 4 min Beim europäischen Kardiologenkongress wurde zum Handeln aufgerufen Prävention von Übergewicht bei Kindern Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen ist der Wegbereiter für kardiovaskuläre und metabolische Erkrankungen im Erwachsenenalter. Betroffen sind in den USA rund ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen, in Deutschland und...…
Weiterlesen 4 min 26. European Meeting on Hypertension and Cardiovascular Protection Bei welchen Patienten ist eine orthostatische Hypotonie zu erwarten? Am jährlichen Meeting der ESH ging es auch um die orthostatische Hypotonie und darum, wie man in der alltäglichen Praxis auf das Phänomen aufmerksam wird. Im Rahmen des Updates einer...…
Weiterlesen 4 min Kollagenosen am EULAR 2016 Neue krankheitsmodifizierende Therapieansätze bei systemischer Sklerose Am EULAR-Kongress in London war unter anderem auch die Behandlung von Kollagenosen und hier insbesondere der frühen diffusen systemischen Sklerose ein Thema. Neue Ansätze, die das Potenzial haben, auf die...…
Weiterlesen 3 min Intravenöse Thrombolyse Ischämischer Hirnschlag: Dosis intravenöser Alteplase Fragestellung: Die bisher veröffentlichten Ergebnisse der ENCHANTED (Enhanced Control of Hypertension and Thrombolysis) Studie zeigen auf, ob eine Niedrig-Dosis intravenöser Alteplase (0,6 mg/kg/KG; Standard-Dosis 0,9 mg/kg/KG) das Outcome der Patienten mit ischämischem...…
Weiterlesen 3 min Update atopische Dermatitis 2016 Zu empfehlen ist ein angepasstes 4-stufiges Therapieschema Die atopische Dermatitis erweist sich aufgrund neuer Forschungsergebnisse immer mehr als heterogene Erkrankung mit sehr komplexer Pathogenese. Grosse Beachtung finden neuerdings Interaktionen zwischen Hautmikrobiomstörungen und dem lokalen Immunsystem. Hier könnte...…
Weiterlesen 4 min Neue Resultate aus der Echinacea-Forschung Eine Meta-Analyse bestätigt präventive Wirksamkeit gegen Rezidive Echinacea purpurea (L Moench), der Sonnenhut, ist eine der am meisten verwendeten Arzneipflanzen. Zahlreiche klinische Studien dokumentieren die Wirksamkeit von Echinacea zur Behandlung und Prävention von grippalen Infekten. Im folgenden...…