Morbus Alzheimer Zusätzlicher Benefit in Kombination mit Cholinesterase-Inhibitoren? Mit steigender Lebenserwartung steigt auch die Anzahl der Menschen, die mit Morbus Alzheimer leben müssen. Eine Heilung dieser Krankheit bleibt weiterhin unmöglich, verschiedene Medikamente haben jedoch eine belegte Wirksamkeit im...…
Weiterlesen 3 min PARTNER-Studie Inwiefern profitieren Diabetiker mit schwerer Aortenklappenstenose von der TAVI? Die PARTNER-Studie war die erste randomisierte Untersuchung, die belegte, dass die TAVI (Transkatheter Aortenklappenimplantation) bei Patienten mit hohem Operationsrisiko eine valide Alternative zum chirurgischen Aortenklappenersatz darstellt. Eine post-hoc-Analyse aus Kohorte...…
Weiterlesen 2 min HSP90-Inhibition Ein neuer Therapieansatz bei Brustkrebs In einer ersten Phase-II-Studie beim metastasierenden Mammakarzinom hat der HSP90-Inhibitor Ganetespib eine vielversprechende antitumorale Aktivität beim HER2-positiven und triple-negativen Brustkrebs (TNBC) gezeigt. Aufgrund des günstigen Nebenwirkungsprofils und der guten klinischen...…
Weiterlesen 4 min Mammakarzinom Wie soll ohne genaue Studienergebnisse gehandelt werden? Wie sieht die Evidenz für einen Primärtumor und eine Metastase beim Mammakarzinom aus? Gibt es Therapiemöglichkeiten, die dem Kind nicht schaden, wenn bei einer Schwangeren ein Mammakarzinom entdeckt wird? Vom...…
Weiterlesen 2 min Publikation der SAKK Krebspatienten werden an ihrem Lebensende regional unterschiedlich behandelt Eine Studie, die mitunter von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) durchgeführt und in der Zeitschrift BMC Cancer publiziert wurde, kommt zum Schluss, dass sowohl Wohnort, Versicherung, Alter als...…
Weiterlesen 2 min Prostatakrebs HAROW-Studie sorgt für Diskussionsstoff Eine deutsche Versorgungsforschungsstudie (HAROW) sorgt für Gesprächsstoff: Sie wirft die Frage auf, ob beim Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom operiert, bestrahlt oder (nur) aktiv überwacht werden soll. Das Fazit der Autoren: Eine Überwachung unter...…
Weiterlesen 6 min Arthroskopische Knieoperationen Ein Verfahren unter der Lupe Arthroskopisch tätige Orthopäden und Chirurgen sind zurzeit stark herausgefordert. Von höchster Warte des Zeitschriftenolymps wird in einer Serie von randomisierten Studien weisgemacht, dass weder bei Knorpelschädigungen am Kniegelenk [1, 2]...…
Weiterlesen 4 min Phytotherapie bei Asthma und COPD Klinische Studien zeigen gemischte Ergebnisse In verschiedenen volksmedizinischen Traditionen wie TCM, Ayurvedischer oder Indischer Medizin gibt es eine Reihe von pflanzlichen Zubereitungen gegen Asthma und COPD, die aber oft nicht mit klinischen Studien überprüft wurden....…
Weiterlesen 3 min Neudiagnostiziertes Multiples Myelom Bietet ein Proteasom-Inhibitor neue Therapiemöglichkeiten? Eine Studie, welche am ASH-Kongress diskutiert wurde, beinhaltete ein Regime bestehend aus dem zweimal pro Woche verabreichten oralen MLN9708 plus Lenalidomid und Dexamethason bei Patienten mit neudiagnostiziertem Multiplen Myelom. Sie...…
Weiterlesen 4 min 1. Schweizer Symposium Peritonealmalignome und HIPEC Eine individualisierte Behandlung ermöglichen Am ersten Schweizer Symposium zum Thema Peritonealmalignome und HIPEC in St. Gallen sprachen Experten zu den Themen Ovarialkarzinom und metastasiertes kolorektales Karzinom. Es ging um die jetzigen und potenziell künftigen...…
Weiterlesen 3 min Ginkgo Biloba Klinische Studien zur Demenztherapie mit Phytotherapeutika Es existieren zahlreiche Studien zur Wirksamkeit des Ginkgo-Biloba-Extrakts EGb761® bei der Demenz. Laut Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Ralf Ihl von der Universität Düsseldorf unterscheiden sie sich jedoch in ihrer Qualität....…