Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Studien

2186 Artikel
  • Diabetes

Schmerz ist nicht gleich Schmerz

istock-1166631003_2
Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben herausgefunden, dass eine sogenannte schmerzhafte diabetische Polyneuropathie nicht nur durch geschädigte Nerven verursacht wird, sondern auch muskulär bedingt sein kann. Diabetes Typ-2-Patienten, bei denen beide...…
nervenzelle_ms_istock-1364982274
Weiterlesen
  • 13 min
  • Multiple Sklerose

S1P-Rezeptor-Modulatoren bei RRMS: Massgeschneidertes Therapiemanagement

Die Modulation von S1P-Rezeptoren ist aufgrund ihrer funktionellen Vielfaltein wichtiges und interessantes therapeutisches Ziel im Behandlungsmanagement der Multiplen Sklerose. Aktuell stehen drei S1P-Rezeptor-Modulatoren für RRMS-Patienten und einer für SPMS-Patienten zur...…
CME-Test
guertelrose_herpeszoster_istock-1336259341
Weiterlesen
  • 10 min
  • Herpes Zoster

Effiziente Impfprävention

Herpes Zoster ist eine belastende und potenziell gefährliche, aber durch Impfung heute effizient und gut vermeidbare Krankheit. Durch den rekombinanten, adjuvantierten Zosterimpfstoff steht eine ­wirkungsvolle Prophylaxe für Patienten bereit. Zu den Aufgaben...…
CME-Test
herz_arzt
Weiterlesen
  • 4 min
  • Herzinsuffizenztherapie

Medikamentöse Therapie ist im Wandel

Für Herzinsuffizienz mit reduzierter Pumpfunktion (HFrEF) empfehlen die im vergangenen Jahr aufdatierten ESC-Leitlinien einen neuen Behandlungsalgorithmus. Ausserdem zeigt die aktuelle Datenlage, dass von Wirksubstanzen aus der Gruppe der SGLT-2-Hemmer nicht...…
lungenfunktion_copd_lunge
Weiterlesen
  • 3 min
  • COPD bei Nierauchern

Lungenkrank trotz Enthaltsamkeit

Als klassischer Auslöser für eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gilt traditionell Tabakrauch. Doch etwa die Hälfte aller COPD-Fälle weltweit sind auf nicht-tabakbezogene Risikofaktoren zurückzuführen. Eine australische Forschergruppe hat jene Risikofaktoren...…
pilz_nagel
Weiterlesen
  • 5 min
  • Epidemiologische Studie

Dermatophyten-Infektionen bei Kindern und Erwachsenen

Ein deutsches Forschungsteam hat in einer retrospektiven Multizenterstudie die Befunde mykologischer Dermatophytenkulturen nach identifiziertem Erreger, Krankheitsbild und soziodemografischen Faktoren ausgewertet. Die 2021 im Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft veröffentlichten Ergebnisse...…
istock-683402568
Weiterlesen
  • 4 min
  • Immunsystem wird zum Datenlogger

Bakterien mit Aufnahmefunktion erfassen Darmgesundheit

Forschende der ETH Zürich, des Inselspitals und der Universität Bern statten Darmbakterien mit einer Datenlogger-Funktion aus und überwachen damit, welche Gene in den Bakterien aktiv sind. Die Mikroorganismen sollen dereinst...…
istock-1353561552
Weiterlesen
  • 2 min
  • Listeria monocytogenes

Infektionserreger bietet Schutz vor Leberkrebs

Leberkrebs ist die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache weltweit. Bislang sind die Behandlungsmöglichkeiten von zwei Leberkrebsarten, das hepatozelluläre Karzinom (HCC) und das Cholangiokarzinom (CCA), unzureichend, bei zugleich steigender Tendenz an Neuerkrankungen. Hoffnung...…
f47f94f57edd47abf4c47ad534c326c8bpq8gmzatxreqgkp-0
Weiterlesen
  • 3 min
  • Magenentzündungen

Wie eine bakterielle Infektion das Gewebe verändert

Eine Infektion der Magenschleimhaut mit dem Helicobacter-Bakterium führt zu Magenentzündungen und erhöht zudem das Risiko für Magenkrebs. Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin...…
atopische_derma_istock-165665917
Weiterlesen
  • 5 min
  • Atopische Dermatitis

Tralokinumab – ein weiteres Biologikum mit ausgezeichnetem Nutzen-Risiko-Profil

Seit anfangs Juni dieses Jahres ist Tralokinumab – ein humaner monoklonaler IgG4-Antikörper, der mit hoher Affinität spezifisch an das Zytokin IL-13 bindet – in der Schweiz für Erwachsene mit atopischer...…
adipositas_istock-1314345529
Weiterlesen
  • 4 min
  • Adipositas

Gewichtsreduktion für eine verbesserte Lebensqualität

Welche Ernährungskonzepte sind im Hinblick auf Prävention und Therapie von Adipositas sowie auf einen langfristigen Gewichtserhalt am wirkungsvollsten? Was können Pharmakotherapien für die Gewichtsreduktion bewirken und welche erfolgskritischen Faktoren spielen...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 88 89 90 91 92 … 199 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 2
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 3
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 4
    Angst- und risikofrei Sport machen
  • 5
    UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025 

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.