Hidradenitis suppurativa: Studienbericht Erfolgreiche Behandlung verbessert Lebensqualität nachweislich Adalimumab (anti-TNF-α) ist aktuell nach wie vor das einzige zugelassene Biologikum für die Behandlung der mittelschweren bis schweren Hidradenitis suppurativa (HS). In einer aktuellen «Real World»-Studie über 52 Wochen führte...…
Weiterlesen 4 min Schlaganfälle durch einen Basilaris-Verschluss Signifikanter Nutzen der Thrombektomie Bei Schlaganfällen durch einen Verschluss (Thrombus) der Arteria basilaris im hinteren Bereich des Gehirns, basierte die Therapieempfehlungen bisher in erster Linie auf Registerdaten. Jetzt bestätigen fast zeitgleich zwei chinesische Studien...…
Weiterlesen 4 min Kasuistiken Aussergewöhnliche Lungentumoren im klinischen Alltag Die Diagnostik und Therapie von Lungenkarzinomen gehört zum pneumologischen Alltag. Bei den Posterpräsentationen im Rahmen des 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V in Leipzig (D) wurden...…
Weiterlesen 4 min Gräserpollenallergie Präventive Effekte der sublingualen Immuntherapie bei Kindern am grössten Die allergenspezifische Immuntherapie (AIT) ist eine kausale immunmodulierende Therapie. Durch eine effektive Hyposensibilisierung lässt sich bei allergischer Rhinitis das Risiko für einen drohenden «Etagenwechsel» reduzieren. Dass davon insbesondere Allergiker im...…
Weiterlesen 4 min Medikamentöse Behandlung der benignen Prostatahyperplasie Sekundäranalyse zu neuroaktiven Steroiden – Erkenntnisse aus dem Tiermodell Durch 5α-Reduktasehemmer wird eine Verringerung des Prostatavolumens und der damit einhergehenden Beschwerden erwirkt. Mögliche Nebenwirkungen sind sexuelle Dysfunktion und depressive Störungen. Man geht davon aus, dass neuroaktive Steroide dabei eine...…
Weiterlesen 5 min Bluthochdruck Arterielle Hypertonie – «Hot Topics» für den Hausarzt In aktuellen Konsensusempfehlungen der European Hypertension Society (ESH) wird im Kontext von Diagnose und Behandlung die Bedeutung von Blutdruckmessungen ausserhalb der Arztpraxis hervorgehoben. Bei zu Hause durchgeführten Messungen ist die...…
Weiterlesen 5 min Nagelpsoriasis Eine diagnostische Herausforderung Nagelpsoriasis ist die häufigste entzündliche Dermatose am Nagelapparat. Meistens, aber nicht immer, tritt der Nagelbefall zusammen mit Hautpsoriasis auf. Typische psoriasiforme Nagelveränderungen sind Tüpfelnägel, Ölflecken, Onycholyse, Hyperkeratose sowie Längs- und...…
Weiterlesen 4 min Bullöses Pemphigoid Aktualisierte europäische Expertenleitlinie erschienen Die «Autoimmune blistering diseases Task Force» der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) hat kürzlich neue Empfehlungen für die Behandlung des Bullösen Pemphigoids herausgegeben. Die konsentierte Experteneinschätzung basiert auf aktueller...…
Weiterlesen 3 min AID-Systeme Closed-Loop-System für Kleinkinder mit Typ-1-Diabetes: CamAPS FX verbessert Glukosekontrolle und entlastet Familien Mit dem teilautomatisierten Closed-Loop-System CamAPS FX steht erstmals eine speziell für Kleinkinder mit Typ-1-Diabetes entwickelte AID-Lösung zur Verfügung. In einer Studie zeigte das System signifikante Verbesserungen der Glukosekontrolle, reduzierte Hyperglykämien...…
Weiterlesen 3 min Mammakarzinom Revolution in der Klassifikation: HER2-low Status gewinnt an therapeutischer Bedeutung Fortschritte in der Brustkrebstherapie: Neue Antikörper-Wirkstoff-Konjugate wie Trastuzumab-Deruxtecan und Sacituzumab Govitecan eröffnen vielversprechende Behandlungsoptionen für Patientinnen mit HER2-low oder HR+/HER2– Brustkrebs. Studien zeigen, dass diese innovativen Ansätze das Überleben verlängern...…
Weiterlesen 3 min Atopische Dermatitis Der JAK/STAT-Signalweg als therapeutische Zielstruktur Januskinase (JAK)-Inhibitoren hemmen mit unterschiedlicher Selektivität die Signaltransduktion zahlreicher proinflammatorischer Zytokine. Mit Baricitinib, Upadacitinib und Abrocitinib sind in der Schweiz zurzeit drei orale JAK-Inhibitoren für die Behandlung der mittelschweren bis...…