Die Füsse und damit auch deren Haut und die Zehennägel werden täglich beansprucht. Dabei besteht eine Wechselwirkung zwischen Fuss und Schuh. Das Tragen geschlossener Schuhe allein kann zum Auftreten von Hautveränderungen und -erkrankungen beitragen. Fehlstellungen können dies durch ungleichmässige Druckverteilung beim Laufen, punktuelle Druckbelastungen im Schuh und besonders enge Zehenzwischenräume noch zusätzlich akzentuieren. Die Therapie erfordert häufig ein interdisziplinäres Denken des behandelnden Arztes im Sinne einer direkten Versorgung der Hautveränderung und einer Ursachenbehebung aus orthopädischer Sicht.