Am San Antonio Breast Cancer Symposium wurden neue Auswertungen der GeparSepto-Studie vorgestellt. Darin wird nab-Paclitaxel mit lösungsmittelhaltigem Paclitaxel als Teil der neoadjuvanten Behandlung von operablem oder lokal fortgeschrittenem primärem Brustkrebs verglichen. Die präsentierten Daten belegen nochmals deutlich, dass eine reduzierte Dosis von 125 mg/m2 nab-Paclitaxel am wirksamsten und besser verträglich ist. Ausserdem scheinen PIK3CA-Mutationen bei HER2-positiven Tumoren prädiktiv für eine Therapieresistenz zu sein. Patientinnen mit triple-negativen Karzinomen und schlechtem Nutzen-Risiko-Profil unter Anthrazyklin-haltigen Regimes macht die ADAPT TN-Studie Hoffnung: Taxan kombiniert mit Carboplatin ermöglicht in dieser Gruppe gute Ansprechraten bei relativ niedriger Toxizität.