Die Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen ist im stetigen Wandel. Aus diesem Grund gibt es laufend Updates zu Standardbehandlungen und innovativen Therapieoptionen, bei denen auch die künstliche Intelligenz (KI) eine immer grössere Rolle spielt. Die CME-Fortbildung «Neue Horizonte in der Dermatologie» widmete sich am 27. Juni 2024 genau diesen Themen. Hier haben Sie die Möglichkeit, das CME online zu absolvieren und 2 Credits zu erhalten. Bei der Fortbildung sprechen Prof. Dr. med. et. Dr. phil. nat. Christoph Schlapbach (Inselspital Bern), Prof. Dr. med. Nikhil Yawalkar (Inselspital Bern), Prof. Dr. med. Falk Bechara (Ruhr-Universität Bochum) und Dr. nat. Ludovic Amruthalingam (Hochschule Luzern). Sie können sich einen Überblick über die wichtigsten Informationen zur atopischen Dermatitis, Psoriasis, und Hidradenitis suppurativa, und den verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten, neuen Ansätzen und Gebrauch von KI verschaffen.
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Sponsored Content
Zwischen Rückfall und Resistenzen: Wenn Antibiotika zur Behandlung von HWI an ihre Grenzen stossen
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen (CRSwNP)
Neue Studiendaten zum Einsatz von Biologika
- «Patients W.A.I.T. Indicator»
Zugang zu neuen Medikamenten wird immer schwieriger
- Kardiometabolische Forschung
Die Leber-Herz-Achse in der Pathogenese kardiometaboler Erkrankungen
- Rheumatoide Arthritis: Erstlinientherapie bei therapienaiven Patienten
Vergleich der «Flare»-Raten von csDMARD mit GC-Überbrückung vs. bDMARD
- ASCO 2025