Die Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen ist im stetigen Wandel. Aus diesem Grund gibt es laufend Updates zu Standardbehandlungen und innovativen Therapieoptionen, bei denen auch die künstliche Intelligenz (KI) eine immer grössere Rolle spielt. Die CME-Fortbildung «Neue Horizonte in der Dermatologie» widmete sich am 27. Juni 2024 genau diesen Themen. Hier haben Sie die Möglichkeit, das CME online zu absolvieren und 2 Credits zu erhalten. Bei der Fortbildung sprechen Prof. Dr. med. et. Dr. phil. nat. Christoph Schlapbach (Inselspital Bern), Prof. Dr. med. Nikhil Yawalkar (Inselspital Bern), Prof. Dr. med. Falk Bechara (Ruhr-Universität Bochum) und Dr. nat. Ludovic Amruthalingam (Hochschule Luzern). Sie können sich einen Überblick über die wichtigsten Informationen zur atopischen Dermatitis, Psoriasis, und Hidradenitis suppurativa, und den verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten, neuen Ansätzen und Gebrauch von KI verschaffen.
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Angst- und risikofrei Sport machen
Angst- und risikofrei Sport machen
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Chronisch-induzierbare Urtikaria
Was ist gleich geblieben, was hat sich verändert?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie
Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie