In den GOLD-Empfehlungen 2023 gibt es einige Änderungen, eine davon ist die deutliche Betonung der dualen Bronchodilatation (LABA/LAMA) [1]. Bei den meisten COPD-Patienten ist der Beginn der Behandlung mit einer LABA/LAMA-Kombination Standard, die Verwendung eines Mono-Bronchodilatators eher die Ausnahme. Die Hintergründe der Empfehlung und welche Rolle die Eosinophilenzahl in der Diagnostik und Therapie einnimmt, erläuterten zwei Experten des GOLD-Komitees.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Studie zu Tinnitus im Praxisalltag
HNO-Spezialisten setzen auf Ginkgo biloba
- Hodgkin Lymphom
Zukünftig keine Transplantation mehr beim rezidivierten oder refraktären HL?
- Gramnegativer Fussinfekt
Nicht auf die leichte Schulter nehmen
- Schweres Asthma
Anti-IL-5/-5Rα-Biologika überzeugen in der Real World
- Bedeutung, Diagnostik und Therapieoptionen für die kardiologische Praxis
Koronarer Arterienspasmus und Atherosklerose
- Smoldering Multiples Myelom
Daratumumab verzögert die Progression beim Smoldering Multiplen Myelom
- Sponsored Content: Lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes Urothelkarzinom (la/mUC)
Wirksamkeit vs. Nebenwirkungen: Präferenzen für den Therapieentscheid
- Einladung zur 12. IBD Roadshow | 23.-25. Juni 2025 | mit Professor Bruce Sands