Colitis ulcerosa (UC) kann zu fortschreitenden Darmschäden und massiven Einschränkungen im täglichen Leben der Betroffenen führen [2]. Mit der Zulassung von SKYRIZI® (Risankizumab) steht UC-Patient:innen nun eine neue Erstlinientherapie zur Verfügung [1]. Daten der klinischen Phase-3-Zulassungsstudien zeigen eine schnelle und anhaltende Wirksamkeit und machen langfristige Ziele wie die Mukosaheilung bei bis zu 76 % der Patient:innen ohne vorheriges Biologika-Versagen$ möglich [3, 4].
Dir könnte auch gefallen
- ASCO 2025
Supportive Therapien für mehr Adhärenz und Compliance
- Herzrhythmus
Von harmonischer Symphonie zu altersbedingter Dissonanz
- Präzisionstherapie
Gezielte MET-Hemmung nach Progress unter Osimertinib
- Chronischer Husten
Differenzialdiagnostische Detektivarbeit und probatorische Therapien
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen