Colitis ulcerosa (UC) kann zu fortschreitenden Darmschäden und massiven Einschränkungen im täglichen Leben der Betroffenen führen [2]. Mit der Zulassung von SKYRIZI® (Risankizumab) steht UC-Patient:innen nun eine neue Erstlinientherapie zur Verfügung [1]. Daten der klinischen Phase-3-Zulassungsstudien zeigen eine schnelle und anhaltende Wirksamkeit und machen langfristige Ziele wie die Mukosaheilung bei bis zu 76 % der Patient:innen ohne vorheriges Biologika-Versagen$ möglich [3, 4].
Dir könnte auch gefallen
- Pustulöse Psoriasis
Was ist über Entzündungsmechanismen bei PPP und GPP bekannt?
- Lungenkrebs
Multidisziplinäre Teams in der Onkologie
- Diabetesbedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ferroptose: Schlüsselmechanismen und neuartige Therapieansätze
- Vorhofflimmern
Was gibt es Neues zur«Pace-and-ablate»-Strategie?
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- Erreger im Hirn
Wenn Infektionen Schlaganfälle auslösen
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Diabetes mellitus