Je früher eine exakte Hautkrebsdiagnose gestellt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Zur Früherkennung von Hautkrebs haben sich in den letzten Jahren insbesondere beim malignen Melanom, Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom (und der aktinischen Keratose als Vorstufe) neben der Auflichtmikroskopie nicht-invasive bildgebende oder physikalische Methoden der Routinediagnostik in spezialisierten Einrichtungen etabliert.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Depression
Die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse unter der Lupe
- Nanobiomaterialien
Revolutionäre Ansätze zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Depressionen
Antidepressive Wirkung durch Lavendelöl
- Diffus grosszelliges B-Zell Lymphom
T-Zell-basierte Therapie «off the shelf»
- Reflux-Diagnostik
Aktualisierter Lyon-Konsensus und andere Updates
- Diabetisches Fusssyndrom
Bewegung und DFS – macht jeder Schritt fit?
- Chronische Nierenerkrankung
SGLT-2-i: für sämtliche CKD-Patienten erwägen
- Typ-2-Diabetes