Je früher eine exakte Hautkrebsdiagnose gestellt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Zur Früherkennung von Hautkrebs haben sich in den letzten Jahren insbesondere beim malignen Melanom, Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom (und der aktinischen Keratose als Vorstufe) neben der Auflichtmikroskopie nicht-invasive bildgebende oder physikalische Methoden der Routinediagnostik in spezialisierten Einrichtungen etabliert.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Update Viszeralchirurgie – Teil 1
Oberer Gastrointestinaltrakt und robotische Viszeralchirurgie
- Speiseröhre
Therapie der Ösophaguskarzinome – ein Überblick
- S2k-Leitlinie Reflux
Neuer Stellenwert der Alginate in der Refluxbehandlung
- Fallberichte: Pityriasis rubra pilaris (PRP)
Vermeintlich therapieresistente PRP sprach auf Biologikabehandlung an
- Polyneuropathien
Störungen der Hirn-, Rückenmarks- und Nervenfunktion
- Pulmonal-arterielle Hypertonie jenseits der Leitlinie
IPAH oder was sonst? – IPAH mit pulmonaler Komorbidität
- Erkrankung des subkutanen Fettgewebes
Das Lipödem – eine schmerzhafte Fettgewebs-Erkrankung an den Extremitäten bei Frauen
- Seltene Erkrankungen