Diese nicht erschöpfende Übersicht umfasst die wichtigsten Dermatosen, zu denen es eine relativ umfangreiche Literatur über die Wirkung von Anti-TNF gibt. Biologische Behandlungen scheinen eine interessante Alternative für die Behandlung vieler entzündlicher dermatologischer Erkrankungen zu sein, die auf herkömmliche Behandlungen nicht ansprechen. Die Ergebnisse der derzeit verfügbaren Studien sind ermutigend, umfassen jedoch meist nur eine begrenzte Anzahl von Patienten. Es ist daher möglich, dass es eine Verzerrung gibt, wenn nur die Fälle mit positivem Bescheid veröffentlicht werden. Daher sind randomisierte Doppelblindstudien erforderlich. Interessanterweise wurde auch Ustekinumab in einigen Fällen erfolgreich eingesetzt. In den nächsten Jahren wird die Einführung neuer Moleküle wie Anti-IL-17 unsere therapeutischen Möglichkeiten weiter verbessern.
Autoren
- Dr méd. Begonia Cortes Sanchez
- PD Dr méd. Emmanuel Laffitte
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte
Antiresorptiva und Osteoanabolika gezielt einsetzen und «Rebound»-Effekte vermeiden
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis
Mehr DMARDs können Glukokortikoide bei LORA reduzieren
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Schmerzempfinden
Besonderheiten bei Menschen mit Mehrfachbehinderungen
- Atopische Dermatitis