Rezidivierende HWls sind häufig und führen oft zu einer erheblichen Belastung der Patientinnen, weil Standardtherapien keine anhaltende Besserung bringen. Dr. med. Julia Münst beschreibt den Fall einer Patientin mit regelmässigen Beschwerden nach dem Geschlechtsverkehr trotz richtiger Antibiotikatherapien. Erfahren Sie hier, wie ein personalisierter Therapieansatz zur erfolgreichen Behandlung und nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität führt – praxisnah und direkt anwendbar.
Dir könnte auch gefallen
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose