Sturzpräventive Massnahmen können die Sturzrate um bis zu 50% reduzieren. Hausärzte sind geeignet, eine Schlüsselrolle in der Primär- und Sekundärprävention von Stürzen und ihren Folgen einzunehmen. Risikofaktorenscreening und einfache, klinisch gut umsetzbare Assessments helfen bei der Identifikation Sturzgefährdeter und sind wichtig für die Erfolgskontrolle und für die Motivation der Patienten. Wir empfehlen Hausärzten, sich über sturzpräventive Angebote ihrer Region zu informieren und Massnahmen für sturzgefährdete Patienten zu koordinieren. Interdisziplinäre Zusammenarbeit, unter anderem mit Physiotherapeuten, ist wichtig.