Mangelernährung und Sarkopenie sind zwei häufige, aber oft unterschätzte Komplikationen bei Patienten mit chronischen Lungenkrankheiten wie der COPD, Lungenfibrose oder anderen respiratorischen Erkrankungen. Beide Zustände haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Lebensqualität und das Überleben der Betroffenen. Das gehäufte Auftreten von Unterernährung bei Lungenerkrankungen ist eine Folge des erhöhten Energiebedarfs u.a. aufgrund der gesteigerten Aktivität der Atemmuskulatur.
Autoren
- Prof. Dr. med. Marc Spielmanns
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Zystische Fibrose
Kleiner Sprühstoss – grosser Fussabdruck
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Magenausgangsstenose
- Wenn die Knochen brüchiger werden: «Case Finding»
Frakturrisikoreduktion bei Osteoporose
- Biologika bei Plaque-Psoriasis
Was erhöht die Chance auf eine anhaltende Remission?
- Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal
Aktuelle und zukünftige Ansätze in der Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Long-COVID