Bei der Behandlung des schweren Schädel-Hirn-Traumas gibt es viel Literatur und wenig Evidenz. Die strikte Befolgung eines Behandlungsprotokolls führt zu besserem Outcome, zudem soll die Behandlung in spezialisierten Zentren erfolgen. Ursachen und Auslöser für Sekundärschäden müssen aggressiv gesucht und therapiert werden. Normokapnie, Normoxämie, Normotonie, Normoglykämie, Normothermie und normaler ICP resp. CPP sind das Ziel. Die Behandlung des Gesamtorganismus erfolgt entsprechend der «good clinical practice in intensive care medicine». Eine zuverlässige seriöse Prognose kann erst im langfristigen Verlauf gestellt werden. Von voreiligen Entscheidungen aufgrund bildmorphologischer Daten ist abzuraten.