Die Abklärung der koronaren Herzkrankheit (KHK) ist ein grosser kostentreibender Faktor im Gesundheitswesen, bedingt durch die Häufigkeit der KHK und die häufig vorhandene Restunsicherheit nach Durchführung eines diagnostischen Tests. Es ist somit wichtig, dass man sich Nutzen, Limitationen, Kosten und Risiken der verschiedenen Methoden bewusst ist und diese Abklärungsmodalitäten nicht addiert, sondern gezielt auswählt.
Autoren
- Dr. med. Stefano Caselli
- Prof. Dr. med. Oliver Gämperli
- Prof. Dr. med. Peter M. Wenaweser
- Dr. med. Anna Lam
- Dr. med. Helene Hammer
- Dr. med. Keiko Yonekawa
- Prof. Dr. med. Christine H. Attenhofer Jost
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Pädiatrische Multiple Sklerose
Frühe Hochwirksamkeit als Schlüssel zur Prognoseverbesserung
- Fallbericht, molekulare Grundlagen und therapeutische Implikationen
HER2-positives kolorektales Karzinom mit invasiver mikropapillärer Komponente
- Wound Care
Chronisch infizierte Wunde am Unterschenkel – ein Case Report
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – thorakale Lymphome
- Sponsored Content: Follikuläres Lymphom
Tepkinly® neu auch bei rezidivierendem/refraktärem follikulären Lymphom ab der 3. Linie zugelassen
- Hämophilie A und B
Personalisierter Ansatz und innovative Therapieoptionen
- Diagnostik und Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen
Precision Neurology
- Typ-2-Diabetes