Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen Die Adipositas ist nicht nur ein gut bekannter, wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD), sondern wird als eigene Krankheitsentität und somit auch Komorbidität anerkannt. Global zeigt...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Früher Brustkrebs Übergewicht und Adipositas verschlechtern die Prognose Aus einer Datenbankanalyse der Early Breast Cancer Trials Collaborative Group (EBCTCG) ging hervor, dass Adipositas bei Brustkrebs im Frühstadium nur bei prä- und perimenopausalen Hormonrezeptor-positiven (HR+) Patientinnen mit einer erhöhten...…
Weiterlesen 5 min Adipositas im Kindes- und Jugendalter Multifaktorielle Erkrankung mit vielfältigen Implikationen Die Prävalenz von Adipositas im Kindes- und Jugendalter ist während der letzten Dekaden angestiegen. Die Kategorisierung des BMI erfolgt alters- und geschlechterspezifisch. Aus Studien geht hervor, dass der BMI-Status in...…
Weiterlesen 3 min Postbariatrische Hypoglykämie (PBH) Die Diagnose ist «irgendwie schwierig» Da die Prävalenz von Adipositas weltweit weiterhin zunimmt, bleibt die bariatrische Chirurgie eine äusserst wirksame Massnahme bei der Behandlung schwerer Fälle. Der chirurgische Eingriff führt zu einer starken Gewichtsabnahme, kann...…
Weiterlesen 18 min Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen Die Adipositas ist nicht nur ein gut bekannter, wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD), sondern wird als eigene Krankheitsentität und somit auch Komorbidität anerkannt. Global zeigt...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Tirzepatid nach Menopausenstadium Signifikante Reduzierung von KG und Taillenumfang Im Rahmen des SURMOUNT-Programms (SM) führte die Behandlung mit Tirzepatid bei übergewichtigen und adipösen Probanden zu einer signifikanten und klinisch bedeutsamen Reduzierung des Körpergewichts (BW). In einer Post-hoc-Analyse wurde die...…
Weiterlesen 18 min Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen Die Adipositas ist nicht nur ein gut bekannter, wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD), sondern wird als eigene Krankheitsentität und somit auch Komorbidität anerkannt. Global zeigt...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Studienreport: Adipositas Neue Erkenntnisse zu den Effekten von Inkretinanaloga Eine Studie von Aronne et al. ging der Frage nach, zu welchen Effekten der duale GLP1-/GIP-Rezeptoragonist (RA) Tirzepatid bei adipösen Patienten führt, wenn er über eine längere Therapiedauer verabreicht wird...…
Weiterlesen 10 min Adipositas Möglichkeiten der Ernährungstherapie Die Prävalenz von Menschen mit Übergewicht und Adipositas beträgt im europäischen Raum fast 60%, zudem schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Adipositas für ca. 1,2 Mio. Todesfälle allein in Europa (mit)verantwortlich...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Adipositas Möglichkeiten der Ernährungstherapie Die Prävalenz von Menschen mit Übergewicht und Adipositas beträgt im europäischen Raum fast 60%, zudem schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Adipositas für ca. 1,2 Mio. Todesfälle allein in Europa (mit)verantwortlich...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Adipositas Auswirkungen der bariatrischen Chirurgie auf die Struktur und Funktion des linken Ventrikels Adipositas ist weltweit ein bedeutendes Gesundheitsproblem, das mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und Mortalität, einschliesslich Herzinsuffizienz, verbunden ist. Die bariatrische Chirurgie hat sich als die effektivste langfristige Behandlung...…