Late-onset MS und alterskorrelierte Effekte «Time matters» In den vergangenen Jahren sind Late-onset MS und alterskorrelierte Effekte auf den Krankheitsverlauf zunehmend in den Fokus des Interesses gerückt. Es gibt viele neue Erkenntnisse, aber auch noch einige ungeklärte...…
Weiterlesen 8 min ZNS-Lymphome Induktion und Konsolidation – welche Wirkstoffe, Schemata und Ziele? Die Therapie des primären ZNS-Lymphoms hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Die Lebenserwartung der Patienten ist gestiegen. Methotrexat bleibt die Basis aller Induktionstherapien. In der Konsolidation ist die...…
Weiterlesen 8 min Mangelernährung bei älteren Patienten Ein erstaunlich häufiges Phänomen Mangelernährung nimmt mit dem Alter zu. Leitsymptom ist ein ungewollter Gewichtsverlust. Bei der Ernährungstherapie ist die Betreuung durch eine qualifizierte Ernährungsberaterin von grosser Bedeutung.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 5 min 73. Jahresversammlung Schweizerische Gesellschaft für Urologie in Lugano Der alte Patient auf dem Operationstisch Die Anzahl operationsbedürftiger Senioren nimmt ständig zu. Gleichzeitig steigt aber auch das perioperative Risiko mit dem Alter markant an. Der Operationsentscheid und die begleitenden Massnahmen werden dadurch deutlich komplexer.... Dieser…
Weiterlesen 6 min Typ 2-Diabetes mellitus im hohen Alter Optimierte Therapie dank individualisiertem Therapieplan Bei der diabetologischen Therapie älterer Menschen treffen drei Komplexitäten aufeinander: Die Therapie einer chronischen Erkrankung, die Therapie des Diabetes mellitus an sich und die geriatrische Gesundheitsversorgung. Dies macht eine optimierte...…
Weiterlesen 4 min Ästhetische Behandlung des Handrückens Als Hände noch die Wahrheit sprachen Die Hände verraten das wahre Alter – so sagt man. In der Tat zeigen sie meist die ausgeprägtesten Symptome der sog. extrinsischen Hautalterung, auch Photoaging genannt. Zur Prävention von Lichtschäden...…
Weiterlesen 5 min This content is machine translated Geriatrie Onkologische Behandlung bei Senioren: ein Luxus? Das Risiko, an Krebs zu erkranken, steigt im Laufe des Lebens stetig an. So treten 60% der neuen Krebsfälle nach dem Alter von 65 Jahren auf und etwa 60-70% der...…
Weiterlesen 3 min Dysphagie «Die bedrohlichste Komplikation ist die Aspiration» Dr. med. Jochen Rosenfeld, Leiter der Abteilung für Gehör-, Sprach- und Stimmheilkunde der Hals-Nasen-Ohrenklinik, Kantonsspital St. Gallen, beantwortet im Interview mit der HAUSARZT PRAXIS Fragen zum Thema Dysphagie. Wie häufig...…
Weiterlesen 2 min Demenz Was kann man gegen kognitive Einbussen im Alter tun? Ein Aspekt des Älterwerdens betrifft die Angst vor dem Nachlassen der kognitiven Fähigkeiten. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und umfassen wenige behandelbare und viele derzeit nicht behandelbare Erkrankungen.... Dieser…
Weiterlesen 2 min Die alternde Haut Der Mensch will immer jung und gesund aussehen Wir sind Zeugen einer beispiellosen demografischen Veränderung: Der Übergang von hohen zu niedrigen Geburts- und Sterberaten hat weltweite politische, sozioökonomische und gesundheitsökonomische Konsequenzen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 10 min Alterungsprozesse der Haut Chronologische oder vorzeitige Alterung? Aufgrund ihrer besonderen Schutzfunktion für den Körper stellt die Haut eine Ausnahme im Alterungsprozess dar: Als mechanische und biologische Grenze zwischen inneren Organen und Umwelt ist die Haut täglich zusätzlich...…