Hidradenitis suppurativa/Akne inversa Leidensdruck und Entzündung lindern – wie gelingt dies? Nicht wenige der von Hidradenitis suppurativa/Akne inversa betroffenen Patienten leiden unter Krankheitsmanifestationen lange bevor gezielte therapeutische Massnahmen ergriffen werden. Dies hat verschiedene Gründe. Ein Ansatzpunkt, um die Problematik der Diagnoselatenz...…
Weiterlesen 6 min Atemwegsinfektionen bei Kindern In welchen Fällen ist eine Antibiose obsolet? Heutzutage gilt die Devise, dass eine Antibiotikagabe sorgfältig abzuwägen ist. Zwar erfordert beispielsweise echter Scharlach eine antibiotische Behandlung, aber bei vielen anderen Atemwegserkrankungen kann gegebenenfalls darauf verzichtet werden. Neben der...…
Weiterlesen 2 min Antibiotika Bevölkerungsumfrage zu Resistenzen zeigt Wissenslücken auf Im Rahmen der Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz (StAR) hat das BAG eine repräsentative Befragung zu den Themen Antibiotika und Antibiotikaresistenzen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen Wissensstand und Wissenslücken.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 3 min Harnwegsinfektionen Unkomplizierte Zystitis – Indikation für Antibiotika? Die Zahl der antibiotikaresistenten Bakterien nimmt weltweit zu, sodass Antibiotic Stewardship eine globale Herausforderung ist. Bei klassischen bakteriellen Infektionen wird zunehmend empfohlen, sorgfältig abzuwägen, ob ein Einsatz von Antibiotika erforderlich...…
Weiterlesen 3 min Forum Infektiologie: Lyme-Borreliose Um Borrelien ranken sich einige Mythen Die Lyme-Borreliose wurde nach dem US-amerikanischen Städtchen Lyme benannt, nachdem dort Mitte der siebziger Jahre auffällig häufig Erkrankungsfälle mit Gelenkentzündungen nach Zeckenstichen auftraten. Es stellte sich heraus, dass es sich...…
Weiterlesen 5 min Infektionen des Respirationstrakts Ursachen ergründen und angemessen entscheiden Eine akute Bronchitis entsteht oft aus einer unkomplizierten Infektion des oberen Respirationstrakts. Nach einer viralen Infektion kann es zu einer bakteriellen Superinfektion kommen. Während eine klassische Pneumonie bei gesunden Erwachsenen...…
Weiterlesen 7 min Pädiatrische Ecke Kutane Manifestationen der Lyme-Borreliose: Fallserie Bei Lyme-Borreliose handelt es sich um die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit in Europa. Wird eine Borreliose frühzeitig erkannt, lässt sie sich gut mit Antibiotika behandeln. Eine typische Hauterscheinung im...…
Weiterlesen 3 min «Antibiotic Stewardship» So viel wie nötig, so wenig wie möglich Die Entstehung resistenter Bakterien ist ein weltweites Problem. Ein gezielter Einsatz von Antibiotika ist ein wichtiger Ansatz zur Verringerung von Antibiotikaresistenzen. Aus dem «Swiss Antibiotic Resistance Report 2022» geht hervor,...…
Weiterlesen 6 min Antibiotikaresistenz Multiresistente gramnegative Keime – was kann man dagegen tun? Weltweit nehmen Resistenzen gegen antibiotische Substanzen zu. Dies führt zu einem schleichenden Wirksamkeitsverlust vieler Antibiotika und erschwert die Behandlung vieler Infektionen. Die Resistenz gegen β-Lactam-Antibiotika bei gramnegativen Bakterien ist häufig...…
Weiterlesen 4 min Infektiologie: Wissenswertes für den Hausarzt Eindämmung von Antibiotikaresistenzen – Antibiose mit Bedacht verordnen Antibiotika sind ein sehr wichtiger Pfeiler der modernen Medizin zwecks Prophylaxe und Bekämpfung bakterieller Infektionen. Aber zu oft oder über einen zu langen Zeitraum angewendet, wird die Entstehung und Verbreitung...…
Weiterlesen 3 min Non-resolving Pneumonie Wenn die Entzündung nicht abheilen will Die Lungenentzündung ist nach wie vor eine häufige und tödliche Infektionskrankheit. Knapp 40’000 Patienten werden jährlich in der Schweiz wegen einer Pneumonie stationär behandelt, gut 1000 Personen sterben jedes Jahr...…