Schmerz und Autismus Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen Im Gegensatz zu neurotypischen Patienten entwickelt sich das Gehirn neurodivergenter Menschen anders als der Norm entsprechend. Autismus wird als eine Form der Neurodivergenz definiert. Bei ihnen ist eine abweichende Reizverarbeitung...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Autismus-Spektrum-Störung Diagnostik und Therapie im Licht neuer Erkenntnisse Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die durch Schwierigkeiten bei der sozialen Interaktion und Kommunikation sowie durch eingeschränkte Interessen und sich wiederholende Verhaltensweisen gekennzeichnet ist. Die Bedeutung der Früherkennung...…
Weiterlesen 3 min Autismus-Spektrum-Störung Behandlungsmanagement im Zeichen der Vielfalt Die Autismus-Spektrum-Störung zählt zu den Störungen aus dem autistischen Formenkreis. Es handelt sich um eine tiefgreifende Entwicklungsstörung mit Beginn in der frühen Kindheit und einem chronischen Verlauf. Ein grundlegendes Defizit...…
Weiterlesen 3 min Autismus-Spektrum-Störung Eine Erkrankung im Lebensverlauf – individuelle Hilfestellungen Ein grundlegendes Defizit im Bereich des sozialen Miteinanders sowie der gegenseitigen Verständigung ist ein erster Hinweis auf eine mögliche Autismus-Spektrum-Störung. Diese komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung manifestiert sich im frühen...…
Weiterlesen 9 min Asperger Syndrom Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bei Erwachsenen mit hoher Kompensationsleistung Auch Patienten in mittlerem Alter können durchaus noch die Diagnose Asperger-Syndrom erhalten. Meist handelt es sich dabei um Menschen mit einer hohen Kompensationsleistung. Doch die Anstrengungen nehmen im Laufe der...…
Weiterlesen 7 min ADHS bei Erwachsenen Update zu den Abklärungs- und Therapieoptionen Mit Einführung des DSM-5 und der damit einhergehenden Ausweitung der Einschlusskriterien kommt der differenzierten klinischen Diagnostik eine noch grössere Bedeutung zu. Dies vor dem Hintergrund von einerseits fehlenden Biomarkern und...…