Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die durch Schwierigkeiten bei der sozialen Interaktion und Kommunikation sowie durch eingeschränkte Interessen und sich wiederholende Verhaltensweisen gekennzeichnet ist. Die Bedeutung der Früherkennung und der anschliessenden Frühintervention ist gut dokumentiert. Im Laufe der Jahre wurden Anstrengungen unternommen, um die diagnostischen Kriterien für ASS zu klären und prädiktive, genaue Screening-Tools und evidenzbasierte, standardisierte Diagnoseinstrumente zu entwickeln, die bei der Erkennung helfen.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Telemonitoring
Früher nach Hause: Sensorisches T-Shirt überwacht Vitalfunktionen
- Pathogenese, Diagnostik und therapeutische Interventionen
Sarkopenie bei Morbus Parkinson
- Ginkgo biloba bei leichter Demenz: neue Metaanalyse
Verbesserungen in mehreren alltagsrelevanten Domänen
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – Lungenmetastasen
- Psychoonkologie
Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
- Sponsored Content: Neue Daten zur Therapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®)1
Highlights vom ACTRIMS 2025 Forum
- Potenzielle Biomarker für Diagnostik, Prognose und Therapie
Männliche Infertilität
- Artesunat in der Uroonkologie