Chronische myeloische Leukämie (CML) Transkripttypen, molekulares Ansprechen und Biomarker auf dem Prüfstand Die chronische myeloische Leukämie ist eine Modellerkrankung für Diagnostik und Therapie neoplastischer Erkrankungen. Die u.a. zu Grunde liegende zytogenetische Aberration sowie der mehrstufige Verlauf ermöglichen die Übertragung molekular-zytogenetischer Erkenntnisse in...…
Weiterlesen 4 min DKK in Berlin – Leukämiebehandlung Revolution durch personalisierte Therapie Das Wissen über molekulare Marker bei Leukämien könnte zukünftig dabei helfen, Hochrisikopatienten zu erkennen. Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit, weitere zielgerichtete Therapieansätze zu entwickeln. Einige bereits zugelassene Therapeutika zeigen,...…
Weiterlesen 4 min EHA-Kongress in Madrid Früheres Ansprechen übersetzt sich bei CML nicht in höhere Gesamtüberlebensrate Das Gesamtüberleben von Patienten mit chronisch myeloischer Leukämie lässt sich durch Optimierungen der Imatinib-Therapie nicht verändern. Dies, obwohl frühere Auswertungen durchaus einen Einfluss aufs Ansprechen nachweisen konnten.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 5 min Chronische myeloische Leukämie State of the Art – wo stehen wir bei der CML im Jahr 2017? CML-Patienten haben eine normale Lebenserwartung, wenn sie in chronischer Phase mit Abl-spezifischen Kinase-Inhibitoren (TKI) behandelt werden. In der Erstlinientherapie der CML sind Imatinib, Dasatinib und Nilotinib zugelassen. Bei Resistenz oder...…
Weiterlesen 3 min Chronisch myeloische Leukämie Wann ist ein Therapiestopp möglich? Die meisten Patienten mit einer CML sind lebenslang auf eine Therapie mit einem Tyrosinkinase-Hemmer angewiesen. Doch wird zunehmend erforscht, wann und bei welchen Patienten ein Therapiestopp möglich wäre. Die neusten...…
Weiterlesen 4 min Chronisch myeloische Leukämie Diagnostik und Therapie der CML – heutiger Wissensstand Im Bereich der chronisch myeloischen Leukämie (CML) hat sich einiges getan in den letzten Jahren. Die Ansprech- und Überlebensraten sind stark angestiegen, man spricht bei einigen Patienten gar von einer...…
Weiterlesen 3 min Hämato-Onkologie Alle Hoffnungen liegen in der zielgerichteten Therapie Worauf zielen sog. zielgerichtete Therapien überhaupt? Und welche Fortschritte wurden bei den verschiedenen hämato- onkologischen Neoplasien diesbezüglich erreicht? Am 21. Symposium Medizin in der Manege im Zirkus Knie gab Prof....…
Weiterlesen 4 min Lungen-, Nierenkrebs und chronisch-myeloische Leukämie Wie sieht die moderne klinische Praxis aus? Am DGHO-Kongress in Wien ging man auf verschiedene Aspekte in der klinischen Praxis beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC), Nierenzellkrebs (RCC) und bei der chronisch-myeloischen Leukämie ein. Vor allem die aktuelle Forschungslage...…
Weiterlesen 4 min Hämatologie Neue Möglichkeiten dank zielgerichteter Therapie Am DGHO-Kongress in Wien ging es um neue zielgerichtete Therapien, welche die Lebensqualität von Patienten mit malignen hämatologischen Erkrankungen verbessern sollen. Insbesondere der medizinische Fortschritt in den Bereichen myelodyplastisches Syndrom...…