Journal Club Fall-Kontroll-Studie zum Post-Covid-Syndrom In einer 2025 im PLoS Medicine veröffentlichten prospektiven, multizentrischen Fall-Kontroll-Studie wurden Häufigkeit und klinische Merkmale von Patienten mit einem langwierigen Post-Covid-Verlauf beschrieben und es wurde nach Risikofaktoren gefahndet für die...…
Weiterlesen 3 min Versorgungslage mit Arzneimitteln Taskforce hat Massnahmen aufgegleist Die wirtschaftliche Landesversorgung stuft die Lage bei der Versorgung mit lebenswichtigen Arzneimitteln seit Januar 2023 als problematisch ein. Die Versorgungsstörungen betreffen zunehmend den ambulanten Bereich und nicht wie in den...…
Weiterlesen 2 min Studienreport Hautveränderungen nach Covid-19-Impfung In einer nicht-interventionellen retrospektiven Studie der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der TU München konnte innerhalb eines grossen Patientenkollektivs durch fachärztliche dermatologische Begutachtung der Hautveränderungen und des Verlaufs...…
Weiterlesen 2 min Covid-19 Jetzt an Auffrischimpfung denken! Seit 10.10.2022 steht eine weitere Covid-19-Auffrischimpfung zur Verfügung. Das BAG und die eidgenössische Impfkommission (EKIF) empfehlen die Auffrischimpfung in erster Linie den besonders gefährdeten Personen und Gesundheitsfachleuten. Die Kantone sind...…
Weiterlesen 4 min Long-COVID «Die ersten zwei Monate gelten noch als Schonfrist» Viele Patienten klagen nach einer ausgestandenen SARS-CoV-2-Infektion über anhaltende Beschwerden. Der erste Weg führt in solchen Fällen meist zum Hausarzt, doch nicht immer führt das dem Allgemeinmediziner zur Verfügung stehende...…
Weiterlesen 5 min Spätfolgen von Covid-19 Long-Covid: dermatologische Aspekte Bei einigen Patienten entwickelt sich nach der akuten Phase einer Covid-19-Infektion eine chronifizierende Symptomatik. In den von verschiedenen Fachgesellschaften herausgegebenen S1-Leitlinien zu Long-Covid wird dies aus interdisziplinärer Perspektive beleuchtet. Covid-assoziierte...…
Weiterlesen 2 min SARS-CoV-2 Erforschung von Bakterienextrakten im Kampf gegen das Coronavirus Das Bakterienlysat OM-85 induzierte in vitro in menschlichem Epithelgewebe von Zielorganen des neuartigen Coronavirus eine Herabregulation von ACE2 und TMPRSS2 – zweier für eine SARS-CoV-2 Infektion sehr relevanter Enzyme. Dies...…
Weiterlesen 5 min Untere Atemwegsinfektionen Ambulant erworbene Pneumonie in Covid-Zeiten – «Tour d’horizon» Pneumonie-Diagnose und Triage ist alles andere als trivial, vor allem nicht im Kontext der aktuellen Covid-Pandemie. Als Grundlage für die Entscheidung, welche Patienten im ambulanten Setting betreut werden können, ist...…
Weiterlesen 3 min ADHS im Zeichen von COVID-19 Welche Auswirkungen Stress auf das Behandlungsmanagement haben kann Die Corona-Pandemie hält die Welt seit nunmehr zwei Jahren in Atem. Die Unsicherheiten, Beschränkungen und Sorgen gehen an niemandem spurlos vorbei. Auf Menschen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störungen kann der Stress jedoch...…
Weiterlesen 4 min Medikamente gegen Covid-19 Therapie-Arsenal erweitert sich laufend Die monoklonalen Antikörper Casirivimab/Imdevimab und Sotrovimab erhielten im vergangenen Dezember bzw. diesen Januar eine Swissmedic-Zulassung. Demnächst soll in der Schweiz ein weiteres vielversprechendes Arzneimittel für die Behandlung von Covid-19-Patienten auf...…
Weiterlesen 2 min COVID-19 Pandemiekosten noch nicht abzuschätzen Die Corona-Pandemie hat uns nach wie vor in ihren Klauen – mit immensen Auswirkungen auf die Gesundheit von Körper und Geist, aber auch auf die Gesundheitskosten. Der Bundesrat hat einen...…