Behandlung der pulmonalen Hypertonie Neues aus der Schweiz Die pulmonale Hypertonie (PH) mit ihren Begleiterkrankungen ist noch immer mit einer schlechten Prognose und reduzierter Lebenserwartung assoziiert.In der Klinik für Pneumologie des Universitätsspitals Zürich (USZ) wird zu verschiedenen Formen...…
Weiterlesen 15 min Chronisch Thromboembolische Pulmonale Hypertonie Diagnostik und Therapie der CTEPH Die chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) ist eine Unterform der pulmonalen Hypertonien (PH). Die Diagnose ist insgesamt sehr selten, wobei die CTEPH auch oft nicht erkannt und somit unterdiagnostiziert ist,...…
Weiterlesen 3 min Neue Guidelines zur akuten Lungenembolie Engmaschiges Monitoring bei Patienten mit intermediärem Mortalitätsrisiko Die ESC hat gegen Ende des letzten Jahres neue Empfehlungen zur Diagnose und zum Management der akuten Lungenembolie herausgegeben [1]. Die relevantesten Neuerungen im Vergleich zur Version aus dem Jahr...…
Weiterlesen 4 min Pulmonale Hypertonie Die spezifische Therapie bleibt komplex In einem Seminar am diesjährigen KHM-Kongress informierte PD Dr. med. Silvia Ulrich Somaini, UniversitätsSpital Zürich, über die wichtigsten Aspekte der pulmonalen Hypertonie und wie die Patienten am besten abgeklärt und...…