Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Adipositas
      • SURMOUNT-5 Video-Serie
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • MonarchE 5-Year Data
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Adipositas
      • SURMOUNT-5 Video-Serie
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • MonarchE 5-Year Data
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Artikel nach Suchwort

EASD 2025

7 Artikel
  • Typ-2-Diabetes

Rauchen verursacht mehr als doppelt so hohes Risiko

Die Charakteristiken von Typ-2-Diabetes variieren von Patient zu Patient, und es wird vermutet, dass die Erkrankung aus vier Subtypen besteht. Eine neue Untersuchung zeigt jedoch, dass Rauchen das Risiko, an...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • SGLT2-Inhibitoren und Glukokortikoide

Schützende Wirkung auf die Nierenfunktion bleibt erhalten

SGLT2-Inhibitoren haben sich in randomisierten Studien als wirksam bei der Verbesserung kardiovaskulärer und renaler Outcomes erwiesen. Allerdings wurden die Populationen in diesen Studien sorgfältig ausgewählt, wobei in der Regel Patienten...…
Weiterlesen
  • 6 min
  • Kardiovaskuläres Risiko

Schlechte Nachrichten für junge Männer mit T2D

Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Cardiovascular Diseases, CVD) sind nach wie vor weltweit die häufigste Todes- und Krankheitsursache, und Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes haben ein höheres Risiko als die allgemeine Bevölkerung. Obwohl frühere...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Antithymozytenglobulin bei Kindern mit T1D

Altes Medikament, neue Hoffnung

Das bekannte immunmodulatorische Medikament Antithymozytenglobulin (ATG) kann das Fortschreiten von Typ-1-Diabetes (T1D) bei jungen Patienten in niedriger Dosierung wirksam hemmen, während es gleichzeitig ein günstiges Sicherheitsprofil aufweist. Darauf weisen neue...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Phimose und Peniskrebs unter SGLT2i

Erhöhtes Risiko für Männer mit T2D

In den letzten Jahren haben Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Hemmer (SGLT2i) bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes breite Anwendung gefunden, da sie nicht nur eine verbesserte Blutzuckerkontrolle ermöglichen, sondern auch kardiovaskuläre und nephroprotektive Vorteile bieten....…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Entwicklung eines Quintuple-Agonisten

Neue Strategie im Kampf gegen Adipositas und T2D

Die Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes verlagert sich zunehmend auf neuere Inkretin-Medikamente, zu denen GLP1-Rezeptoragonisten (Einzelagonisten wie Semaglutid) sowie GIP- und GLP1-RA (Dualagonisten wie Tirzepatid) gehören. Der Bedarf an stärkeren...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Adhärenz von GLP1-RA

Hälfte der Patienten bricht Therapie innerhalb eines Jahres ab

GLP1-Rezeptoragonisten haben die Behandlung von Adipositas revolutioniert, aber ihre Wirksamkeit hängt von einer langfristigen und kontinuierlichen Anwendung ab. Daten aus dänischen Gesundheitsregistern, die auf dem EASD 2025 vorgestellt wurden, zeigen...…
Top Partner-Contents
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Darmkrebsvorsorge – ein Update
  • 2
    Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
  • 3
    Welche Screening-Tools sind hilfreich?
  • 4
    Berücksichtigung der Tumormikroumgebung eröffnet neue Therapieoptionen
  • 5
    Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.