Typ-2-Diabetes Rauchen verursacht mehr als doppelt so hohes Risiko Die Charakteristiken von Typ-2-Diabetes variieren von Patient zu Patient, und es wird vermutet, dass die Erkrankung aus vier Subtypen besteht. Eine neue Untersuchung zeigt jedoch, dass Rauchen das Risiko, an...…
Weiterlesen 3 min SGLT2-Inhibitoren und Glukokortikoide Schützende Wirkung auf die Nierenfunktion bleibt erhalten SGLT2-Inhibitoren haben sich in randomisierten Studien als wirksam bei der Verbesserung kardiovaskulärer und renaler Outcomes erwiesen. Allerdings wurden die Populationen in diesen Studien sorgfältig ausgewählt, wobei in der Regel Patienten...…
Weiterlesen 6 min Kardiovaskuläres Risiko Schlechte Nachrichten für junge Männer mit T2D Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Cardiovascular Diseases, CVD) sind nach wie vor weltweit die häufigste Todes- und Krankheitsursache, und Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes haben ein höheres Risiko als die allgemeine Bevölkerung. Obwohl frühere...…
Weiterlesen 4 min Antithymozytenglobulin bei Kindern mit T1D Altes Medikament, neue Hoffnung Das bekannte immunmodulatorische Medikament Antithymozytenglobulin (ATG) kann das Fortschreiten von Typ-1-Diabetes (T1D) bei jungen Patienten in niedriger Dosierung wirksam hemmen, während es gleichzeitig ein günstiges Sicherheitsprofil aufweist. Darauf weisen neue...…
Weiterlesen 3 min Phimose und Peniskrebs unter SGLT2i Erhöhtes Risiko für Männer mit T2D In den letzten Jahren haben Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Hemmer (SGLT2i) bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes breite Anwendung gefunden, da sie nicht nur eine verbesserte Blutzuckerkontrolle ermöglichen, sondern auch kardiovaskuläre und nephroprotektive Vorteile bieten....…
Weiterlesen 3 min Entwicklung eines Quintuple-Agonisten Neue Strategie im Kampf gegen Adipositas und T2D Die Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes verlagert sich zunehmend auf neuere Inkretin-Medikamente, zu denen GLP1-Rezeptoragonisten (Einzelagonisten wie Semaglutid) sowie GIP- und GLP1-RA (Dualagonisten wie Tirzepatid) gehören. Der Bedarf an stärkeren...…
Weiterlesen 3 min Adhärenz von GLP1-RA Hälfte der Patienten bricht Therapie innerhalb eines Jahres ab GLP1-Rezeptoragonisten haben die Behandlung von Adipositas revolutioniert, aber ihre Wirksamkeit hängt von einer langfristigen und kontinuierlichen Anwendung ab. Daten aus dänischen Gesundheitsregistern, die auf dem EASD 2025 vorgestellt wurden, zeigen...…