Vom Symptom zur Diagnose Gelenkdiagnostik: zentraler Fersenschmerz – Ermüdungsbruch des Fersenbeins Häufig tritt der Ermüdungsbruch bei ungeübten Wanderern und bei Rekruten zu Beginn ihres Militärdienstes auf. Daher bezeichnet man den Ermüdungsbruch am Metatarsalknochen auch als Marschfraktur. Charakteristisch sind typische stechende oder...…
Weiterlesen 5 min Achillodynie Die Behandlung ist primär konservativ In einer ambulanten Sprechstunde der Sportmedizin sind Störungen der hinteren Ferse und der Achillessehne, im Sammeltopf-artigen Begriff «Achillodynie» vereinigt, nicht selten zu finden. Während das diagnostische Vorgehen keine Hexerei darstellt,...…
Weiterlesen 4 min Anfällige Körperstellen in der Sporttraumatologie Der Sporttreibende und seine Achillesferse Müsste man beim Sporttreibenden eine besondere Schwachstelle, ein sog. locus minoris resistentiae, definieren, dann würden bestimmt die Ferse und die daran ansetzende Achillessehne genannt. Was zeichnet diese Körperstelle aus und...…