Burnout unter Fachkräften im Gesundheitswesen Raj-Yoga ist gut für Seele und Herz Burnout bei Fachkräften im Gesundheitswesen wird zunehmend als kritischer Faktor anerkannt, der sich auf ihr Wohlbefinden und die Qualität der von ihnen erbrachten Leistungen auswirkt. Entspannungstechniken sind bekannte Massnahmen zur...…
Weiterlesen 4 min COVID-19 Moderate bis geringe Reduktion der Infektionsinzidenz Die COVID-19-Impfempfehlungen konzentrieren sich auf Beschäftigte im Gesundheitswesen (Healthcare Worker, HCW), da diese SARS-CoV-2 verstärkt ausgesetzt sind und eine entscheidende Rolle für das Funktionieren der Gesundheitssysteme spielen. Die Evidenz für...…
Weiterlesen 11 min Klimabewusste Verordnungen Umsetzung bei Inhalativa in der Praxis Die Klimakrise stellt die grösste Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar. Diese von vielen nationalen und internationalen Organisationen wiederholte Feststellung ist von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, die Rolle...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Gesundheitswesen In die Zukunft geschaut – Prinzipien im Fokus Die Herausforderungen im Gesundheitswesen der Schweiz sind gross. Eine alternde Bevölkerung, aber auch wachsende Ansprüche infolge des medizinischen Fortschritts führen zu Kostendruck. Internationale Konflikte, verstärkter Protektionismus und veraltete Zulassungs- und...…
Weiterlesen 11 min Klimabewusste Verordnungen Umsetzung bei Inhalativa in der Praxis Die Klimakrise stellt die grösste Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar. Diese von vielen nationalen und internationalen Organisationen wiederholte Feststellung ist von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, die Rolle...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Digitalisierung Förderung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Um auch im Gesundheitswesen den Anschluss nicht zu verpassen, wurde jetzt DigiSanté, ein Programm des EDI zur Förderung der digitalen Transformation ins Leben gerufen....…
Weiterlesen 3 min Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen Patientenorientierung als Grundprinzip Die Berücksichtigung von Aspekten der Patientenorientierung trägt zur Verbesserung der Compliance bei. Eine umfassende und verständliche Aufklärung und Information des Patienten bildet die Basis dafür, informierte Entscheidungen treffen zu können...…
Weiterlesen 1 min Seelsorge im Gesundheitswesen Berufsverband gegründet Um die Zukunft des Seelsorgeberufs im Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten, schliessen sich die Vereinigungen der katholischen und der evangelischen Seelsorge in der deutschsprachigen Schweiz zum Berufsverband Seelsorge im Gesundheitswesen zusammen. Ziel...…
Weiterlesen 2 min Versorgungssicherheit Ressourcen im Gesundheitswesen ausschöpfen Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, welche zentrale Rolle das Gesundheitswesen unvermittelt einnehmen kann. Unerlässlich ist es daher, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und entsprechend alle Ressourcen auszuschöpfen. Einen Beitrag...…
Weiterlesen 2 min Agenda Gesundheit2020 Qualitätsurteil: verbesserungswürdig Die Verbesserung der Qualität des Gesundheitswesens und die Förderung der Patientensicherheit gehören zu den wichtigsten Zielen der gesundheitspolitischen Agenda Gesundheit2020 des Bundesrats. Denn der nationale Qualitätsbericht des BAG brachte ans...…
Weiterlesen 2 min Willkommen im neuen Jahr! 2014 hat begonnen Im neuen Jahr werden in der Schweiz Entscheidungen gefällt, die unser Gesundheitswesen beeinflussen werden. So werden der Gegenvorschlag des Bundesrats zur Hausarztinitiative und die Einheitskrankenkasse zur Disposition stehen. Zwei Themen,...…