Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – Hepatozelluläres Karzinom Das hepatozelluläre Karzinom wird bei klinischem Verdacht durch labormedizinische Parameter, die Bildgebung und gegebenenfalls eine Biopsie diagnostiziert. Insbesondere kontrastmittelgestützte bildgebende Verfahren wie Sonografie, Computertomografie und Magnetresonanztomografie haben einen wichtigen Stellenwert...…
Weiterlesen 3 min Fettlebererkrankung Neue Volkskrankheit NAFLD Modellrechnungen besagen, dass sich die Zahl der Patienten mit Leberzirrhose, fortgeschrittener Fibrose oder hepatozellulärem Karzinom (HCC) in den kommenden 10–15 Jahren verdoppeln bis verdreifachen könnte. Nicht zuletzt aufgrund dessen hat...…
Weiterlesen 8 min Hepatozelluläres Karzinom Systemische Behandlung des HCC – Kombinationstherapien nehmen zu Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist der häufigste primäre Leberzelltumor und stellt mit seiner intrinsischen Resistenz gegen klassische Chemotherapeutika eine Herausforderung in der systemischen Behandlung dar. Der zuständigen Kliniker muss nicht...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Gastrointestinale Tumoren Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Real-life Daten Die best gescorten Abstracts im Bereich gastrointestinale Tumoren zeigen eine Bandbreite an vielversprechenden neuen Erkenntnissen. So konnten erste Daten zur Erstlinientherapie des fortgeschrittenen hepatozellulären Karzinoms genauso vorgestellt werden wie Real-life...…
Weiterlesen 10 min Hepatozelluläres Karzinom Moderne Therapieoptionen Kurative Therapien beim hepatozellulären Karzinom sind chirurgische Resektion, Ablation und Lebertransplantation. An der Zürcher Konsensus-Konferenz 2010 wurden international gültige Empfehlungen für Lebertransplantationen bei HCC formuliert.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 4 min Jahrestagung DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH in Stuttgart Update hepatozelluläres Karzinom – Neues aus der Systemtherapie Beim hepatozellulären Karzinom ist eine Zunahme der Inzidenz in Industriestaaten zu beobachten. HCC-Patienten haben mindestens zwei Erkrankungen, nämlich ein Karzinom sowie eine schwere Lebererkrankung. Die Interaktion dieser Erkrankungen beeinflusst Prognose...…