CV Health Update 2023 Hypercholesterinämie – Kardiovaskuläre Prävention stärken Auf der Hybridveranstaltung «CV Health Update 2023» präsentierte Prof. Dr. med. Isabella Sudano, Leitende Ärztin, Leiterin kardiovaskuläre Risikofaktoren, Klinik für Kardiologie Herzzentrum Universitätsspital Zürich, die aktuellen klinischen und wissenschaftlichen Daten...…
Weiterlesen 7 min CLEAR Outcomes Studie Neue Ergebnisse zu Bempedoinsäure Eine schwierig zu behandelnde Patientengruppe beim Lipidmanagement stellen statinintolerante Patienten dar. Nun wurde mit der CLEAR Outcomes Studie gezeigt, dass für diese mit Bempedoinsäure eine therapeutische Option mit einer günstigen...…
Weiterlesen 5 min Modernes Lipidmanagement bei Typ-2-Diabetes LDL-Cholesterinsenkung zusätzlich zu Statinen Um Arteriosklerose und den damit verbundenen Risiken vorzubeugen, wird eine konsequente Behandlung kardiovaskulärer Risikofaktoren empfohlen – dazu zählt insbesondere auch die Reduktion erhöhter LDL-Cholesterinwerte. Neben Lebensstilmodifikation und Statinen steht mit...…
Weiterlesen 5 min Modernes Lipidmanagement Dyslipidämie bei Diabetes zielwerteorientiert behandeln Diabetes ist mit einer erhöhten kardiovaskulären Morbidität und Mortalität assoziiert. Die risikostratifizierte LDL-Cholesterin-Senkung ist ein wichtiger Bestandteil einer Diabetestherapie und kann die klinische Prognose verbessern. Um die von der ESC...…
Weiterlesen 3 min Kardiologische Hochrisiko-Patienten Facts und Figures zur antithrombotischen Therapie Antikoagulation ist mit vielen Herausforderungen verbunden – erst recht, wenn die Patienten zu einer Hochrisiko-Gruppe zählen. Denn die Kombination unterschiedlicher Präparate kann ebenso mit Risiken verbunden sein, wie komorbide Erkrankungen....…
Weiterlesen 3 min Lipidmanagement Sekundärprävention auch bei älteren Patienten effektiv und sicher Ältere Patienten >75 Jahre mit vorliegender atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankung sollen nach Berücksichtigung ihres Gesundheitszustandes und mit Hilfe regelmässiger Verlaufskontrollen einer effektiven Lipidsenkung unterzogen werden. Die kardiovaskulären Ereignisse können Studienergebnisse nach...…
Weiterlesen 4 min Lipidmanagement: LDL-Cholesterinsenkung Bei Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko add-on zur Statintherapie empfohlen Zahlreiche empirische Untersuchungen bestätigen, dass es zwischen hohen LDL-Cholesterinwerten und kardialen Ereignissen eine kausale Beziehung gibt. Die aktuelle Devise hinsichtlich LDL-Cholesterinsenkung lautet «The lower, the better». In den aktuellen ESC/EAS-Dyslipidämie-Leitlinien...…
Weiterlesen 2 min Lipidmanagement Leitliniengerechte Versorgung up to Date Ein grundlegender Faktor im Bereich der Kardiologie ist das LDL-Cholesterin. Denn ohne Cholesterin keine Atherosklerose. Daher ist ein effektives Lipidmanagement das A und O für die Prävention kardiovaskulärer Ereignisse. Die...…
Weiterlesen 4 min Lipidmanagement Aktuelle Praxis und zukünftige Behandlungsoptionen Je niedriger, desto besser und besser früh als spät – so lautet die Strategie in der LDL-Behandlung. Während sich mit dem Antikörper PCSK9 eine neue hoffnungsvolle Substanz zur LDL-Reduktion in...…