Lymphom Therapieziel: Progression verlangsamen, Lebensqualität verbessern Krebserkrankungen des lymphatischen Systems betreffen in der Schweiz jährlich ca. 1750 Personen. Intensive Forschung hat dazu geführt, dass die Behandlung in den letzten Jahren deutlich effektiver und verträglicher geworden ist....…
Weiterlesen 9 min «Watch and wait», Bestrahlung oder systemische Therapie? Diagnose und Behandlungsoptionen bei «indolenten» Non-Hodgkin-Lymphomen Der Begriff indolente Lymphome umfasst eine wachsende Zahl niedrig maligner Non-Hodgkin-Lymphome und Leukämien überwiegend der B-Zell-Reihe. Sie werden aufgrund ihrer Markerkonstellation und des genetischen Profils voneinander differenziert und klassifiziert. Die...…
Weiterlesen 3 min Non-Hodgkin-Lymphome Pomalidomid bei Hochrisiko-Patienten Weil die Datenlage zur Wirksamkeit von Pomalidomid bei Hochrisiko-Populationen mit rezidivierendem/refraktärem Multiplem Myelom eher dünn ist, nahm sich eine Phase-II-Studie vor, den Wirkstoff bei Patienten mit GEP70- oder GEP80-Signaturen zu...…
Weiterlesen 6 min Das nodale Lymphom aus der Sicht der Pathologie Update für die tägliche Praxis Eine persistierende Lymphadenopathie ist eine klare Indikation für eine weiterführende histopathologische Diagnostik. Die detaillierte Anamnese sowie Kenntnisse über vorangegangene Erkrankungen, Manipulationen und über medikamentöse Therapien sind für die definitive Lymphom-Diagnose...…
Weiterlesen 6 min Non-Hodgkin-Lymphome und myelodysplastisches Syndrom Welche Vorteile bieten Lenalidomid und Pomalidomid? Am ASH-Kongress in New Orleans ging es um die Wirksamkeit und Sicherheit von Lenalidomid plus niedrigdosiertes Dexamethason in der Behandlung von Patienten mit neudiagnostiziertem multiplem Myelom. Auch in der Erhaltungstherapie,...…
Weiterlesen 6 min Chronisch lymphatische Leukämie und Non-Hodgkin-Lymphome Updates zu den Wirkstoffen GA101 und Rituximab Drei Studien zur chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) und zu Non-Hodgkin-Lymphomen wurden am ASH in New Orleans diskutiert: Einerseits ging es um ein Update der Stufe-1-Analyse zur CLL11-Studie. Diese untersuchte den...…
Weiterlesen 5 min Non-Hodgkin-Lymphome «Die neuen Medikamente werden die Therapielandschaft grundlegend verändern» Im Interview mit der InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE gibt Prof. Dr. med. Christoph Driessen, Leitender Arzt des Fachbereichs Onkologie/Hämatologie am Kantonsspital St. Gallen, Auskunft über die Pathogenese, Diagnose und Therapie...…