Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Artikel nach Suchwort

Phytotherapie

36 Artikel
  • Funktionelle gastrointestinale Störungen

Frauen und Männer jeglichen Alters profitieren von Pfefferminz-/Kümmelöl-Kombi

Nachdem Madisch et al. in einer Metaanalyse einen überzeugenden Evidenznachweis zu einer proprietären Wirkstoffkombination aus Pfefferminz- und Kümmelöl bei funktionellen gastrointestinalen Störungen (FGID) lieferten, haben Storr et al. kürzlich eine...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Chronische Insomnie

Review analysiert Versorgungslage und zeigt Verbesserungspotenzial auf

In einer 2023 veröffentlichten Publikation von Ellis et al. wird das klinische Management der chronischen Insomnie in Zentraleuropa beleuchtet. In der Schweiz leidet etwa einer von zehn Erwachsenen unter chronischer...…
ginkgo2
Weiterlesen
  • 4 min
  • Phytotherapie

Ginkgo-Spezialextrakt mit patentiertem Produktionsprozess 

Ginkgo biloba (G. biloba) gehört zu den am besten untersuchten Arzneipflanzen in der Phytotherapie. Extrakte aus G. biloba-Blättern werden in der Medizin gegen kognitive Leistungsschwäche, Schwindel und Tinnitus eingesetzt. In...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • SARS-CoV-2

Präklinische Befunde zu antiviralen Effekten von Pelargonium sidoides 

Durch die Immunflucht bei den SARS-CoV-2-Stämmen bleibt die Suche nach breit wirkenden antiviralen Wirkstoffen weiterhin ein wichtiges Forschungsziel. Aus einer 2023 veröffentlichten Studie geht hervor, dass ein auf Pelargonium sidoides...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Funktionelle Dyspepsie

Von welchen Phytotherapeutika profitieren Patienten am meisten?

Einige pflanzliche Arzneimittel verbessern bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie typische Beschwerden wie Schmerzen, Druck-, Schwere- und Völlegefühl und haben sich überdies als sehr gut verträglich erwiesen. Dazu zählt auch eine...…
Weiterlesen
  • 1 min
  • RX
  • Fortbildung
  • Kongressberichte
  • Partner-Content
  • Phytotherapie
  • Psychiatrie und Psychotherapie

Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event

Am 27. September 2023 fand im Landesmuseum Zürich ein medizinisches Event statt. Fünf angesehene Ärzte, darunter Prof. Dr. Erich Seifritz, PD Dr. Bernd Krämer, PD Dr. Sarah Trost, Dr. Nina...…
lavendel
Weiterlesen
  • 4 min
  • Nervöse Beschwerden

Innere Unruhe mit Pflanzenkraft in Schach halten

Pflanzliche Arzneimittel können dazu beitragen, innere Ruhe zu finden, die Stimmung aufzuhellen und Ängste zu lösen. Traditionsreiche Heilpflanzen, denen eine beruhigende Wirkung zugeschrieben wird, sind beispielsweise Baldrian, Melisse und Lavendel. In Form...…
darmflora
Weiterlesen
  • 4 min
  • Funktionelle gastrointestinale Störungen

Mikrobiom im Magen-Darm-Trakt – ein fragiles Gleichgewicht

Bei funktionellen Magen-Darm-Beschwerden handelt es sich um eine komplexe multifaktorielle Erkrankung. Wie bei anderen Krankheitsbildern gibt es zunehmend mehr Hinweise darauf, dass Veränderungen der intestinalen Mikroflora pathogenetisch bedeutsam sind. Bislang...…
kapuzinerkresse_istock-991455104
Weiterlesen
  • 1 min
  • Blasenentzündung

Wenn der Gang zur Toilette zur Qual wird!

Etwa 50–70% aller Frauen haben mindestens einmal im Jahr eine Blasenentzündung. Bei ungefähr 5–10% der Fälle kommt es wiederholt zu Blasenentzündungen. Phytotherapeutische Präparate auf der Basis von Kapuzinerkresse und Meerrettich...…
paar_bett
Weiterlesen
  • 3 min
  • Phytotherapie gegen erektile Dysfunktion

Arzneipflanzen mit einer gewissen Wirksamkeit

Es war fast eine Sensation, als die Firma Pfizer 1998 den ursprünglich als Wirkstoff gegen koronare Herzerkrankungen vorgesehene Wirkstoff Sildenafil als Arzneimittel gegen erektile Dysfunktion auf den Markt brachte. Sildenafil...…
waage_gewicht_adipositas
Weiterlesen
  • 4 min
  • Pflanzliche Strategien gegen Übergewicht

Natürliche Lösungen für ein grosses Problem

Gibt es seriöse pflanzliche Strategien für die Gewichtsreduktion? Der folgende Beitrag lichtet das kaum mehr überblickbare Dickicht an Schlankheits­produkten und stellt pflanzliche Präparate bzw. Extrakte mit wissenschaftlicher Evidenz vor.... Dieser…
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
  • Dermatology News

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 2
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 3
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.