Ginkgo biloba (G. biloba) gehört zu den am besten untersuchten Arzneipflanzen in der Phytotherapie. Extrakte aus G. biloba-Blättern werden in der Medizin gegen kognitive Leistungsschwäche, Schwindel und Tinnitus eingesetzt. In einer 2022 erschienenen Übersichtsarbeit wird das Product-by-Process-Konzept eines in nationalen und internationalen Leitlinien zur Behandlung der Demenz empfohlenen G. biloba-Spezialexktraktes beleuchtet. Die pharmakologisch relevanten Inhaltsstoffe (insbesondere Flavonoide und Ginkgolipide) werden in einem aufwändigen standardisierten Produktionsverfahren extrahiert und aufbereitet.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Fortgeschrittenes NSCLC