Hyperthyreose Kasuistik der häufigsten Ätiologien Schilddrüsenhormone haben eine weitreichende Wirkung im Körper, die Symptome einer Schilddrüsenfunktionsstörung sind daher oft unspezifisch und vielschichtig. In rund 80 Prozent der Fälle steckt die Autoimmunerkrankung Morbus Basedow hinter einer...…
Weiterlesen 2 min Hyperthyreose Schilddrüsen-OPs verringern das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse Schilddrüsenoperationen sind im Vergleich zu Schilddrüsenmedikamenten mit einem geringeren langfristigen Risiko für schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse (MACE) bei Patienten mit Hyperthyreose verbunden, so die in JAMA Network Open veröffentlichten Studienergebnisse.... Dieser…
Latente Hyper- und Hypothyreosen Auch geringfügige Störungen sind Prädiktoren für kardiovaskuläre Endpunkte
Weiterlesen 4 min Vom Symptom zur Diagnose Dysphagie – Struma colli Als Struma colli («Kropf») wird eine Schilddrüsenvergrösserung unterschiedlicher Genese bezeichnet. Bei klinischem Verdacht auf eine Struma sind bildgebende Verfahren (Szintigrafie, Röntgen, CT, MRI) aufschlussreich. Die Auswahl der Untersuchung ist vom...…
Weiterlesen 2 min Nukleare Ereignisse Sinn und Unsinn einer Jod-Substitution Seit die Ukraine von Russland bombardiert wird, ist die gesamte westliche Welt in Unsicherheit geraten. Viele Menschen reagieren auf ihre Angst und Fassungslosigkeit mit Hamsterkäufen – auch in der Apotheke....…
Weiterlesen 4 min Schilddrüsenunterfunktion Hashimoto-Thyreoiditis als häufigste Ursache von Hypothyreose Die Autoimmunthyreoiditis vom Typ Hashimoto verläuft bei den meisten Patienten schleichend und führt auf Dauer zu einer Zerstörung der Schilddrüse mit der Folge einer Hypothyreose. Es gibt aber auch Phasen...…
Weiterlesen 2 min Hypothyreose Was tun bei Hashimoto-Thyreoiditis? Ein Update Die Hypothyreose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die erhebliche Auswirkungen auf die Stoffwechselprozesse des Körpers hat. Eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit ist Folge der mangelhaften Hormonproduktion der Schilddrüse. Entsprechend ist eine Schilddrüsenhormon Ersatztherapie...…
Weiterlesen 3 min Hypothyreose Die Schilddrüse im Blick: Effektive Substitutionstherapie Werden weniger Schilddrüsenhormone gebildet als der Körper benötigt, liegt eine Hypothyreose vor. Die sowohl angeborene als auch erworbene Erkrankung ruft vielfältige Symptome wie Müdigkeit, Antriebsmangel, Kopfschmerzen oder Verstopfung hervor. Eine...…
Weiterlesen 3 min Hypothyreose Wenn es der Schilddrüse an Hormonen mangelt Wenn der Körper mit zu wenig Schilddrüsenhormonen versorgt wird, kann es zu einer Verringerung des Grundumsatzes kommen mit multiplen klinischen Folgen. Die Hypothyreose ist häufig aufgrund einer autoimmunen Genese erworben,...…
Weiterlesen 10 min Sonografische Abklärung von Raumforderungen am Hals Strategische Überlegungen zur Durchführung der Ultraschalluntersuchung am Hals Eine Schwellung am Hals ist ein häufiges Beschwerdebild in der Hausarztpraxis. Für eine gezielte Diagnostik bietet sich die Ultraschalluntersuchung an. Sie ist vor allem sehr hilfreich bei der Beurteilung von...…
Weiterlesen 14 min Schilddrüsenknoten Ultraschallgesteuerte Thermoablation Die Thermoablation ist eine alternative Therapie bei benignen symptomatischen Schilddrüsenknoten und bei symptomatischen Schilddrüsenzysten. Im Vorfeld ist jedoch eine aussagekräftige Feinnadelbiospie erforderlich.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…