Hypothyreose L-Thyroxin-Monotherapie gilt nach wie vor als Standard Patienten mit erhöhten TSH-Werten sind unter Beachtung der jeweiligen Referenznormwertebereiche und der Berücksichtigung intra- und interindividueller Variabilität auf eine mögliche Schilddrüsenunterfunktion abzuklären. Bei Patienten mit behandlungsbedürftiger Hypothyreose befürworten aktuelle Leitlinien...…
Weiterlesen 3 min Hypothyreose Die Schilddrüse im Blick: Effektive Substitutionstherapie Werden weniger Schilddrüsenhormone gebildet als der Körper benötigt, liegt eine Hypothyreose vor. Die sowohl angeborene als auch erworbene Erkrankung ruft vielfältige Symptome wie Müdigkeit, Antriebsmangel, Kopfschmerzen oder Verstopfung hervor. Eine...…
Weiterlesen 3 min Hypothyreose Hypothyreose: Häufige, oft unerkannte Schilddrüsenerkrankung mit vielfältigen Ursachen und klaren Therapieleitlinien Die Hypothyreose ist eine der häufigsten endokrinen Erkrankungen – besonders bei älteren Menschen oft nur mit unspezifischen Symptomen. Neben Müdigkeit und Antriebslosigkeit können auch kardiovaskuläre und neurologische Beschwerden auftreten. Wichtig...…